Blutspende: SRK zieht positive Bilanz
Trotz Pandemie konnte die Versorgung mit Blutprodukten sichergestellt werden. Die Anzahl registrierter Spender erreichte sogar einen Höchststand.
, 26. Februar 2021 um 11:04Verunsicherte Spender
Deutlich mehr Neuregistrierungen
Kennzahlen 2020 im Überblick
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Blutspende: Schweiz führt einheitliche Spendekriterien ein
Ab November gelten in der Schweiz neue Richtlinien für Blutspenden. Die bisherige Frage nach der sexuellen Orientierung entfällt.
Mehr Diabetes Typ 1 Fälle wegen Corona?
Während der Coronapandemie haben mehr Kinder und Jugendliche die Diagnose Diabetes Typ 1 bekommen. Aber warum?
Kommt bald ein aktualisierter Covid-Impfstoff?
Pünktlich zur Grippesaison im kommenden Herbst/ Winter soll ein neuer Impfstoff gegen Covid-19 auf den Markt kommen. Das Zulassungsgesuch ist bei Swissmedic eingereicht.
Nun beginnt das grosse Masken-Vernichten
Die Schweiz muss wohl 140 Millionen Masken vernichten. Weil das Filtermaterial nicht mehr taugt und die Gummibänder brüchig sind.
Rätselhafte Krankheit bei Wuhan-Forschern vor Ausbruch von Covid entdeckt
Über den Ursprung der Covid-19-Pandemie gibt es nach wie vor unterschiedliche Schlussfolgerungen. Neue Hinweise aus der Herkunftsforschung werfen erneut Fragen auf.
So viel kostete uns das Coronavirus
Die Pandemie hat die Schweiz mehrere Milliarden Franken gekostet. Und sie hat die Krankenkassen-Prämien steigen lassen.
Vom gleichen Autor
«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»
Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.
Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn
Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.
Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?
Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?