Ranking: Hier leben die gesündesten Menschen der Welt

Das «healthiest» Land der Welt ist Italien. Dies zumindest besagt eine Rangliste des globalen Newsdienstes Bloomberg.

, 20. März 2017 um 10:40
image
  • forschung
  • wirtschaft
Seit Jahrzehnten stagniert das Wachstum in Italien, das Land ist von hoher (Jugend-)Arbeitslosigkeit geplagt und es sitzt auf gewaltigen Schuldenbergen. Doch im Mittelmeer-Land leben offenbar die gesündesten Menschen der Welt. 
Dies zeigt der aktuelle «Bloomberg Global Health Index 2017». Die Rangliste bewertet Faktoren wie Lebenserwartung, Todesursachen und Gesundheitsrisiken – etwa Bluthochdruck und Tabakkonsum sowie weiter bis zur Unterernährung und der Verfügbarkeit von sauberem Wasser.

Schweiz in den Top-5

Demnach sind Italiener in besserer Form als etwa Amerikaner oder Briten, wo laut der Nachrichtenagentur viele Menschen unter Bluthochdruck, zu hohem Cholesterinspiegel oder unter schlechter psychischer Gesundheit leiden. 
Die Schweiz folgt auf Platz drei, noch nach Island, aber vor Singapur und Australien. Insgesamt wurden über 160 Länder untersucht und mit einem Health Grade bewertet. 

Hier sind die Top 50. 

image
Bloomberg

«Die gesündeste Arterien der Welt»

US-Forscher haben übrigens herausgefunden, dass die Arterien von Amazonas-Ureinwohnern in Bolivien gesünder sind als bei allen anderen bislang gemessenen Menschengruppen. Das schreiben die Wissenschaftler um Hillard Kaplan von der Universität of New Mexico im Fachmagazin «The Lancet».
Im Schnitt seien die Blutgefässe eines 80-jährigen Ureinwohners so geschmeidig wie die eines Mittfünfzigers aus den USA. Sie wiesen kaum Anzeichen von Arterienverkalkung respektive Arteriosklerose auf.
Vermutlich sei die Ernährung – wenig gesättigte Fettsäuren, viele Ballaststoffe – sowie extrem viel Bewegung und weitestgehender Verzicht aufs Rauchen für die gute Herzgesundheit der Ureinwohner verantwortlich, schreiben die Forscher.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Epilepsie: Neue Folsäure-Empfehlung für Schwangere soll Krebsrisiko senken

Die Schweizerische Epilepsie-Liga empfiehlt, die tägliche Folsäure-Dosis von bisher vier bis fünf auf ein bis drei Milligramm zu reduzieren.

image

Brustkrebs-Screening im Alter birgt Risiko von Überdiagnosen

Eine Studie der Yale Medical School zeigt: Bei Frauen ab 70 Jahren, die eine Mammographien erhielten, wurden häufiger gesundheitlich unbedenkliche Tumore diagnostiziert als bei Frauen, die nicht an der Früherkennung teilnahmen.

image

Aargau will Med- und Health-Tech auf neues Niveau heben

Mit einem Projekt setzen das Kantonsspital Baden, die Stadt Baden und der Kanton Aargau neue Impulse für Innovationen in Medizin und Gesundheitstechnologie.

image

Seltene Krankheiten: «Oft spürt die Mutter, dass etwas nicht in Ordnung ist»

Werden wir dereinst das gesamte Genom des Neugeborenen routinemässig auf Krankheiten untersuchen? In manchen Ländern werde dies bereits getestet, sagt Stoffwechselspezialist Matthias Baumgartner.

image

ETH bekämpft Blasenentzündungen mit Hilfe von Viren

Forschende der ETH Zürich entwickeln neuartige Phagentherapie gegen Antibiotika-Resistenzen bei Blasenentzündungen.

image

App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser

Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.