Berner Forschende entdecken «Schlaf-Wach-Schalter»

Wissenschaftler der Uni Bern und der Insel Gruppe haben eine Schaltzentrale im Gehirn lokalisiert. Diese steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus.

, 12. Juni 2018 um 09:06
image
image
Prof. Dr. Antoine Adamantidis. | © Tanja Läser für Insel Gruppe
Berner Neurowissenschafter haben entdeckt, dass eine einzelne Schaltzentrale im Gehirn den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Bisher wurde vermutet, dass verschiedene Hirnregionen für das Einschlafen und Aufwachen zuständig sind. 
Demnach steuern Nervenzellen im Thalamus sowohl das Einschlafen als auch das Aufwachen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. An den Forschungen waren Wissenschaftler des Department for BioMedical Research (DBMR) der Uni Bern und der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern beteiligt.  

Durchbruch für die Schlafmedizin

In ihrer Untersuchung setzten die Forschenden um Antoine Adamantidis eine Technik namens Optogenetik ein, mit der sie Lichtimpulse einsetzten, um die thalamischen Nervenzellen von Mäusen präzise zu steuern.  
Zum ersten Mal konnte somit eine Hirnregion bestimmt werden, die sowohl für den Schlaf als auch das Aufwachen zuständig ist. «Interessanterweise konnten wir auch zeigen, dass die Schlafqualität leidet, wenn die Aktivität der thalamischen Nervenzellen unterdrückt wird», sagt Mitautor Thomas Gent. 

Hilfe bei Schlafstörungen

Die Erkenntnisse sind laut den Berner Wissenschaftlern von grosser Bedeutung für die Behandlung von Schlafstörungen und den damit verbundenen Krankheiten. «Wir sind davon überzeugt, dass ein besseres Verständnis des Schlaf-Wach-Zyklus der Schlüssel zu neuen Schlaftherapien in einer zunehmend schlaflosen Gesellschaft ist», sagt Antoine Adamantidis.

Thomas Gent, Mojtaba Bandarabadi, Carolina Gutierrez Herrera, and Antoine Adamantidis: «Thalamic control of sleep and wakefulness», in: «Nature Neuroscience». In Press.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Nur noch Festangestellte? Super-Sache!

In Deutschland verzichtete eine Klinikgruppe vollständig auf Personalleasing. Jetzt zog man Bilanz.

image

«Time» rühmt Neuro-Forscher aus Lausanne

Das US-Magazin zählt Jocelyne Bloch und Grégoire Courtine zu den 100 einflussreichsten Personen im globalen Gesundheitswesen.

image

Zurzach Care: Peter Sandor wird Chief Medical Officer

Der Neurologe ist damit auch Mitglied der Geschäftsleitung der Reha-Gruppe.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

Kantonsspital Aarau holt Chef Neuroradiologie aus St. Gallen

Pasquale Mordasini übernimmt die vakante Chefarzt-Position im November.

image

Multiple Sklerose: ETH findet neue Methode zur Früherkennung und Überwachung

Ein neues MRT-Verfahren zeigt den Zustand der Myelinscheiden präziser denn je.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.