Multiple Sklerose: ETH findet neue Methode zur Früherkennung und Überwachung

Ein neues MRT-Verfahren zeigt den Zustand der Myelinscheiden präziser denn je.

, 5. Februar 2024 um 11:26
image
Visualisierung von MS  |  Bild: ETHZ
Bei der Multiplen Sklerose greift das eigene Immunsystem die Schutzhüllen im Zentralnervensystem an und zerstört sie. Diese so genannten Myelinscheiden haben den Zweck, die Nervenfasern zu isolieren und dafür zu sorgen, dass elektrische Impulse von Nervenzelle zu Nervenzelle gelangen. Sind sie beschädigt oder ausgedünnt, kann dies zu schweren Seh- , Sprech- und Koordinationsstörungen führen.
Bislang ist es jedoch nicht gelungen, die Myelinscheiden gut genug sichtbar zu machen, um MS zuverlässig zu diagnostizieren und zu behandeln. ETH-Forscher vom Institut für Biomedizinische Technik haben dies nun geschafft.
Ein Team um Markus Weiger und Emily Baadsvik entwickelte ein neues Verfahren der Magnetresonanztomographie, das den Zustand der Myelinscheiden genauer abbildert als bisher möglich. Die Forscher testeten das Verfahren erstmals erfolgreich an gesunden Menschen.
  • E. Baadsvik, M. Weiger, R. Froidevaux, C. Schildknecht, B. Ineichen, K. Pruessmann: «Myelin bilayer mapping in the human brain in vivo», in: «Magnetic Resonance in Medicine», Januar 2024.
  • doi: 10.1002/mrm.29998
Die Hoffnung ist, dass ein MRT-System mit speziellem Kopfscanner den Ärzten dereinst hilft, MS frühzeitig zu erkennen und den Verlauf der Krankheit besser zu überwachen. Zudem könnte die Technologie die Entwicklung neuer Medikamente gegen MS erleichtern.
Das MRT-Verfahren der ETH schafft es, den Myelingehalt direkt zu messen – statt wie bislang indirekt über die Signale der Wasserstoffatome im Myelinwasser. Beim Konzept von Weiger, Baadsvik et al. werden MRT- Aufnahmen des Gehirns mit Zahlenwerten versehen, die zeigen, wie viel Myelin an einer bestimmten Stelle im Vergleich zu anderen Bereichen des Bildes vorhanden ist. Je dunkler der Bereich und je kleiner die Zahl im Bild, desto schwächer sind die Myelinscheiden.
image
Die MRT-Scans zeigen numerisch, wie viel Myelin an einer bestimmten Stelle im Vergleich zu anderen Bereichen des Bildes vorhanden ist.  |  Bild: ETH Zürich.
Die Myelinscheiden direkt abzubilden, ist schwierig, weil die Signale, die das MRT im Gewebe auslöst, viel kurzlebiger sind als die Signale, die vom Myelinwasser ausgehen. Ein herkömmlicher Kernspintomograph kann diese flüchtigen Signale der Wasserstoffatome im Myelingewebe gar nicht erfassen, da er nicht schnell genug misst.
Nun entwickelte das ETH-Team mit den Firmen Philips und Futura einen speziell angepassten MRT-Kopfscanner, der sich durch besonders starkes Gefälle im Magnetfeld auszeichnet, im Fachjargon Gradient genannt. «Je grösser die Veränderung der Magnetfeldstärke ist, welche die drei Spulen im Scanner erzeugen, desto schneller können Informationen über die Position von Wasserstoffatomen aufgezeichnet werden», sagt Baadsvik.

Jetzt liegt der Ball bei der Industrie

Die Forscher haben ihr MRT-Verfahren inzwischen an Gewebeproben von MS-Patienten und an zwei gesunden Personen getestet. Als nächstes wollen sie es an MS-Patienten selbst testen. Ob der neue MRT-Kopfscanner künftig in Kliniken zu finden sein wird, hängt stark von der Industrie ab. «Wir haben gezeigt, dass unser Verfahren funktioniert», sagt Weiger. «Jetzt liegt es an Industriepartnern, es zu implementieren und auf den Markt zu bringen.»
Eine Hoffnung ist dabei auch, dass das neue MRT-Verfahren womöglich auch helfen kann, weitere feste Gewebetypen besser sichtbar zu machen – etwa Bindegewebe, Sehnen und Bänder.
Zur Mitteilung der ETH

  • Forschung
  • neurologie
  • Multiple Sklerose
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Hört auf mit dem Begriff ‚Long Covid‘»

Natürlich gibt es das Syndrom. Aber laut einer neuen Studie unterscheidet es sich nicht von anderen postviralen Leiden.

image

Schweiz: Spitzenreiterin bei Patentanmeldungen

Die Medizintechnik reichte die meisten Gesuche ein. Der Pharmakonzern Roche liegt mit 754 Patentanmeldungen schweizweit auf Platz eins.

image

Die Sterblichkeit bei Diabetes lässt sich sehr genau voraussagen

Ab dem 30. Lebensjahr steigt die Sterberate bei Männern jedes Jahr um 8,3 Prozent und bei Frauen um 10,2 Prozent.

image

KI überwacht das Herz – über den Klang der Stimme

Die Charité und die Mayo Clinic erforschen einen neuen Weg in der Herzdiagnostik.

image

Künstliche Intelligenz erkennt Herzfehler bei Neugeborenen

Ein bestimmter schwerer Herzfehler bei Neugeborenen lässt sich im Ultraschall-Bild erkennen: mit einem speziellen Computerprogramm.

image

Kantonsspital Aarau holt Chef Neuroradiologie aus St. Gallen

Pasquale Mordasini übernimmt die vakante Chefarzt-Position im November.

Vom gleichen Autor

image

Curafutura: Marco Romano folgt auf Sandra Laubscher

Der ehemalige Mitte-Nationalrat wird Leiter Gesundheitspolitik und Mitglied der Geschäftsleitung.

image

Versicherer bietet allen Kunden Gen-Tests an

Beim US-Konzern Mass Mutual können alle Versicherten zwischen 35 und 70 ihr genetisches Risiko für acht Erkrankungen prüfen lassen.

image

Radiologen gehen gegen Fernsehbeitrag vor

Die Gesellschaft für Radiologie will nicht akzeptieren, dass «10 vor 10» ihren Fachbereich als Musterbeispiel für missbräuchliche Abrechnungen darstellt.