Bericht kritisiert Mutterschutz im Inselspital
Das Berner Spital schütze schwangere Mitarbeiterinnen ungenügend. Zu diesem Schluss kommt eine Masterarbeit der Hochschule Luzern.
, 21. Juli 2015, 10:31
Wurde die Grenze des Erträglichen überschritten?
- Zwei Drittel der Frauen gaben an, dass sie während der Schwangerschaft die vorgeschriebenen Pausen und Ruhemöglichkeiten zu wenig wahrnehmen konnten.
- Bei zwei Dritteln wurde keine Risikobeurteilung durchgeführt, die nötig wäre, um den Arbeitsplatz und die zu verrichtenden Arbeiten als ungefährlich deklarieren zu können.
- Knapp jede vierte Teilnehmerin war nach eigenen Angaben ungenügend vor gesundheitsschädigenden Einflüssen geschützt.
- Der Dienstplan wurde bei einem Drittel der Frauen nicht oder nur ungenügend angepasst.
Was die Studienautorin empfiehlt
Was das Inselspital dazu sagt
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Sauter: «Wir müssen grossräumiger denken»
Spitäler in den Randregionen brauchen eine neue Funktion. Das meint die neue Hplus-Präsidentin Regine Sauter.
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Luks: Das sind die neuen Chefärzte der Radiologie und Nuklearmedizin
Das Luzerner Kantonsspital organisiert die Abteilung Radiologie und Nuklearmedizin neu. Zu Chefärzten ernannt wurden Thomas Treumann und Andreas Falk.
Direktor Peter Hösly übergibt den Stab an Simone Weiss
Am Sanatorium Kilchberg kommt es zu einem Führungswechsel: Nach 16 Jahren gibt Peter Hösly seinen Chefposten an der Privatklinik für Psychiatrie ab.
Mehr Lohn für Spitalangestellte? Stimmt häufig nicht.
Es ist eine Augenwischerei: Die Spitäler behaupten, die Löhne zu erhöhen. Dabei gleichen viele nicht einmal die Teuerung aus.
Spitaldirektorin will in den Nationalrat
Franziska Föllmi-Heusi vom Spital Schwyz ist als Kandidatin für die Nationalratswahlen nominiert.
Vom gleichen Autor
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.
Insel Gruppe: Chefarzt Stephan Jakob gibt Leitung weiter
Joerg C. Schefold übernimmt die Klinikleitung der Intensivmedizin am Berner Inselspital. Er folgt auf Stephan Jakob, der in Pension gehen wird.