Basel eröffnet neu sanierte Neonatologie
Das Universitätsspital Basel (USB) und das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) nehmen die technisch modernste Neonatologie der Schweiz in Betrieb.
, 15. Oktober 2021, 12:28Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Jeder siebte Patient will im Alleingang über Therapie entscheiden
Eine grosse Basler Studie zeigt, in welchem Ausmass Patientinnen und Patienten bei ihrer Behandlung mitbestimmen wollen.
Gleich vier neue Chefärzte für das Universitätsspital
Am Universitätsspital Basel (USB) treten in den nächsten Monaten zwei Chefärztinnen und zwei Chefärzte ihre neuen Positionen an.
Erstmals Hinweis auf Wirksamkeit von LSD bei Angsterkrankung
Lysergsäurediethylamid – kurz LSD – kann bei Angsterkrankungen Erleichterung bringen. Dies zeigt eine neue Studie der Klinischen Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsspitals Basel.
Unispital-Generalsekretär hat neuen Job bei Biotech-Firma
Burkhard Frey arbeitet neu als Chief Commercial Officer bei Swiss Rockets. Er war zehn Jahre als Generalsekretär des Universitätsspitals Basel (USB) tätig.
Neuer Leiter Neonatologie am Kantonsspital Baden
Manuel Bryant tritt am Kantonsspital Baden (KSB) die Nachfolge von Elvire Ettel an. Der Pädiater wechselt vom Universitätsspital Zürich (USZ) nach Baden.
Diese Krebsforscherin erhält 800'000-Franken-Award
Elisabeth Artemis Kappos vom Universitätsspital Basel hat die Jury der Stiftung Krebsforschung Schweiz mit ihren neuen Ansätzen in der Brustkrebstherapie überzeugt.
Vom gleichen Autor
26 neue Betten für Psychischkranke
Die Psychiatrische Klinik Hohenegg in Meilen kann neu auch Allgemeinversicherte stationär behandeln. Die neue Station mit 26 Betten ist offiziell eröffnet worden.
Philipp Schütz gewinnt den Theodor-Naegeli-Preis 2022
Der mit 100'000 Franken dotierte Theodor-Naegeli-Preis 2022 geht an Philipp Schütz, Chefarzt Allgemeine Innere und Notfallmedizin am Kantonsspital Aarau.
Meineimpfungen.ch: Daten wurden nie gelöscht
Der Eidgenössische Datenschützer hat sein Löschgesuch bei «Meineimpfungen.ch» zurückgezogen. Nun liegen die Daten im Kanton Aargau, bei der dortigen EPD-Stammgemeinschaft.