Auffallend viele junge Mädchen sind betroffen

Fakt ist, dass während der Pandemie die Zahl an Essstörung leidenden Menschen zugenommen hat. Nicht restlos geklärt ist, wo genau die Ursache liegt.

, 12. April 2022 um 10:20
image
  • coronavirus
«Durch Corona wird Magersucht zu Epidemie». Was die Hamburger Zeitung «Die Welt» am Dienstag schreibt, macht seit längerem die Runde, auch in der Schweiz. Wobei der Zusammenhang zwischen Corona und Essstörungen erst statistisch begründet ist; eine medizinische Kausalität konnte noch nicht bewiesen werden.
So stellt die deutsche Krankenkasse DAK-Gesundheit für 2020 eine Zunahme von Krankenhaus-Behandlungen aufgrund von Essstörungen von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr fest. Bei den U17 sollen es sogar 13 Prozent sein. Wobei prozentuale Zunahmen ohne Angaben der Basiswerte wenig bis nichts aussagen: Zwei gegenüber eins entspricht auch einer Zunahme von 100 Prozent.

Immer mehr magersüchtige Patientinnen

Aussagekräftiger ist Patrick Nonell, Chefarzt in der Nürnberger Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter. Er hat seit Beginn der Pandemie zunehmend mit magersüchtigen Patientinnen zu tun. «Es sind eineinhalb bis zweimal so viele wie vor der Pandemie», wird der ärztliche Leiter in «Die Welt» zitiert.
Den wahren Grund kennt aber auch er nicht, nur die Vermutung, dass gerade Mädchen, die an Magersucht erkrankten, den Stress oft nicht so gut verarbeiten könnten. In der Pandemie litten sie besonders stark unter der Verunsicherung und der Sorge, die Kontrolle zu verlieren. «Ihr Essverhalten zu kontrollieren, ist eine Form Bewältigungsstrategie, um wieder mehr Kontrolle zu bekommen.»

Auffallend junge Mädchen

Andere Experten weisen auf den Umstand hin, dass in den Beratungsstellen zunehmend auffallend junge Mädchen auftauchten, teilweise unter zehn Jahre alt. Das hänge damit zusammen, dass heute die Pubertät früher einsetze.
Die früher einsetzende Pubertät könne dazu führen, dass die körperliche Reife möglicherweise nicht kompatibel mit der psychischen Reife sei, meint Silja Vocks, Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Osnabrück.
Und dann natürlich die sozialen Medien. Dass Instagram und andere soziale Netzwerke für Pubertierende problematische Auswirkungen haben können, war schon vor Ausbruch der Pandemie bekannt. Die Corona-Krise hat das Problem nur noch verschärft.

Modeverkäuferin wurde rückfällig

In der Schweiz ist die Zunahme von Anorexie wiederholt thematisiert worden, auch im Schweizer Fernsehen. Vor knapp einem Jahr zeigte die SRF-Sendung Forward den Fall einer magersüchtigen Modeverkäuferin, wie sie während der Pandemie rückfällig wurde.
Alle von SRF kontaktierten Anlauf- und Beratungsstellen bestätigten, dass sich nicht nur die Zahl der Anfragen erhöhte, sondern dass die Beratungen sind verändert hätten.
Sarah Stidwill von der Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen AES erklärte in der Sendung, sie hätten mehr Anfragen von Menschen mit Verläufen, die sich innerhalb weniger Wochen verschlechterten. «Aber auch die Verzweiflung: Leute, die gemeint haben, sie hätten es geschafft und jetzt wieder voll in der Krankheit drin sind.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

KI-Tool aus Harvard sagt Covid-19-Varianten voraus

Wäre das Tool der Harvard-Forscher zu Beginn der Pandemie eingeführt worden, hätte es die besorgniserregendsten Varianten identifizieren können, bevor sie auftraten.

image

Covid-Bericht: Schlechte Zusammenarbeit von Bund und Kantonen

Eine Untersuchung der Geschäftsprüfungskommission des Ständerats zeigt: Der Bund hat während der Corona-Pandemie teils schlecht mit den Kantonen zusammengearbeitet.

image

Wie Covid das Risiko für Herzinfarkte erhöht

Forschende aus den USA haben erstmals eine direkte Verbindung zwischen Covid-19-Infektionen und Herzkomplikationen und Schlaganfällen festgestellt.

image

Covid-Impfstrategie: Wer sich warum impfen lassen sollte

Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impffragen haben die Covid-19-Impfempfehlungen für den kommenden Herbst und Winter veröffentlicht.

image

Hier gibt es wieder gratis Corona-Tests

Die Stadt Zürich startet ein Pilot-Projekt, bei dem sich die Bevölkerung erneut kostenlos auf Covid-19 testen lassen kann.

image

Long Covid: Nun hat auch die Schweiz Leitlinien

Wer an Post-Covid-19 erkrankt, soll rasch eine Diagnose erhalten. Einheitliche Behandlungsempfehlungen für Grundversorger sollen dabei helfen.

Vom gleichen Autor

image

Krebsmedikamente haben Gewinnmarge von 85 Prozent

Ein altes Anliegen ist erneut im Parlament: die horrenden Kosten für Krebsmedikamente.

image

EPD: Verschnaufpause für Ärztinnen und Ärzte

Die Anschlusspflicht für Ärztinnen und Ärzte ans EPD soll erst mit der grossen Revision eingeführt werden.

image

Corona: Kein Ausfall-Geld für die Spitäler

Der Bund will sich nicht an den pandemiebedingten Ertragseinbussen der Spitäler beteiligen.