Anne-Geneviève Bütikofer wird neue Direktorin des Spitalverbands H+
Die FMH-Generalsekretärin ersetzt Bernhard Wegmüller, der zu Blutspende Schweiz wechselt.
, 11. Juni 2018 um 13:37- Seit 2016: Verwaltungsrätin Insel Gruppe AG
- Seit 2011: Generalsekretärin der Ärztegesellschaft FMH
- 2008 bis 2011: Generaldirektorin Gesundheit im Volkswirtschafts- und Gesundheitsdepartement des Kantons Genf mit 120 Mitarbeitenden
- 2005 bis 2008: Leiterin Dienst für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
- 2001 bis 2004: Legal and Compliance Manager bei Spielwarenhersteller Hasbro
- Tätigkeiten als Juristin im Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement und im Justiz-, Gesundheits- und Sozialdepartement des Kantons Neuenburg.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Knall beim Kantonsspital Winterthur
Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.
Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!
Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.
Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen
Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.
Das könnte die Schweiz vom deutschen E-Rezept lernen
Deutschland müht sich damit ab, das elektronische Rezept einzuführen – aber bisher machte kaum jemand mit.
Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie
Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).
Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg
Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.