Annamaria Müller komplettiert den HFR-Verwaltungsrat

Das siebte Mitglied des neuen Verwaltungsrats des Freiburger Spitals (HFR) ist ernannt: Es ist die Vorsteherin des Berner Spitalamts, Annamaria Müller.

, 11. September 2019 um 13:09
image
Annamaria Müller heisst das siebte und letzte Mitglied des neuen Verwaltungsrats des Freiburger Spitals (HFR). Das teilt das Spital mit. Müller ist seit 2009 Vorsteherin des Spitalamts des Kantons Bern. In dieser Funktion beaufsichtigt sie noch bis Ende Jahr die Berner Spitäler und ist verantwortlich für die kantonalen Spitalplanung. Dann wird sie das Spitalamt verlassen.
Im Gesundheitswesen tätig ist Annamaria Müller seit ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bern. Zuerst arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, dann wechselte sie zur Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren. Von 2002 bis 2006 war sie Generalsekretärin der Ärztevereinigung FMH. Annamaria Müller ist deutscher Muttersprache und spricht fliessend Französisch.

Verwaltungsrat musste verkleinert werden

Der neue HFR-Verwaltungsrat ist kleiner als bisher. Er hat am 1. Juli seine Arbeit aufgenommen. In den kommenden Wochen wird er eine Präsidentin oder einen Präsidenten wählen. Den Interimsvorsitz hat derzeit Staatsrat Didier Castella.
Noch vor Ende Jahr, kündet die Medienmitteilung des HFR an, werde der neue Verwaltungsrat seine Vision für das Spital, die Schwerpunkte seiner neuen strategischen Ausrichtung sowie erste Sofortmassnahmen bekannt geben. Die Sofortmassnahmen betreffen vor allem die hohen finanziellen Verluste, die das Spital macht.
Das HFR kämpft seit einiger Zeit mit seinen Finanzen und Abgängen im Kader. Das Kantonsparlament beschloss deshalb Reformen: Eine davon war ein neuer Verwaltungsrat, der kleiner, professioneller und weniger politisch sein sollte.



Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

In der Stadt Zürich sollen Covid-Tests wieder gratis werden

Zürcherinnen und Zürcher sollen die Möglichkeit erhalten, sich bei Symptomen kostenlos auf Corona testen zu lassen. Der Stadtrat ist ratlos.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

Vom gleichen Autor

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Ein wegweisendes Urteil für Krankenversicherer: Bahn haftet

Eine Krankenkasse kann von einem Bahnunternehmen die Heilungskosten zurückverlangen, wenn ein Fahrgast unverschuldet gestürzt ist.

image

Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden

Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.