Aevis Victoria: Antoine Huberts nächster Streich
Der Aevis-Chef will Lifewatch in seine Gruppe integrieren und Telemedizin zum zweitgrössten Standbein hinter der Klinikkette Swiss Medical Network (SMN) ausbauen. Mit Lifewatch ist er schon länger verbandelt.
, 24. Januar 2017 um 11:09184 Millionen Franken
Hubert ist bereits Hauptaktionär
Das Angebot: Prämie von 19 Prozent
- Zu den Angebotsunterlagen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Krankenkasse Visana beteiligt sich am Spital Moutier
Ab Anfang 2023 halten der Krankenversicherer Visana, der private Spitalbetreiber Swiss Medical Network und der Kanton Bern je rund ein Drittel am Spital Berner Jura.
Das Elektronische Patientendossier wird für alle kommen
Es herrscht breiter Konsens, dass bei der kommenden Revision der Gesetzgebung Elektronisches Patientendossier die Pflicht für ein Dossier eingeführt wird.
Bundesamt für Gesundheit hat neuen Digitalisierungschef
Die Stelle von Sang-Il Kim konnte wieder besetzt werden. Zudem sucht das BAG im Rahmen einer neuen Strategie weitere Führungskräfte für Cybersecurity und IT-Projekte.
Zur Rose-Gruppe will nun früher in die Gewinnzone gelangen
Europas grösste E-Commerce-Apotheke beschleunigt den Weg zur Profitabilität. Das Unternehmen bestätigt zudem die mittelfristige Ebitda-Zielmarge.
Amazon steigt im grossen Stil ins Arztgeschäft ein
Amazon übernimmt die Arztpraxis-Kette One Medical. Mit der Milliardenübernahme will der Online-Riese die Gesundheitsversorgung neu erfinden.
Zwei Privatspitäler erhalten sieben Millionen Franken
Die Neuenburger Spitalplanung ist nicht mehr blockiert. Die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network und der Kanton haben sich geeinigt – vorerst mit Geld.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.