Neue Professur: Kantonsspital St.Gallen schliesst sich mit ETH zusammen
Das Kantonsspital St. Gallen, die ETH Zürich und die Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa planen eine gemeinsame Professur für medizinische Innovation.
Loading
Das Kantonsspital St. Gallen, die ETH Zürich und die Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa planen eine gemeinsame Professur für medizinische Innovation.
Forschende aus der Schweiz haben ein chirurgisches Pflaster mit Sensorfunktion entwickelt. Damit können nach einer Operation im Bauchraum Wunden verschlossen werden.
Kosten, Probleme, kaum Nutzen. Der Ärger über das EPD nimmt stetig zu. Nur noch jeder fünfte IT-Leiter im Spital findet es gut – einst waren es 70 Prozent.
Der smarte Knopf im Ohr von Paulius Viskaitis und Dane Donegan soll dabei unterstützen, nach einem Schlaganfall Bewegungen schneller wieder zu erlernen. Dadurch wird eine OP unnötig.
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens soll der Staat die Hauptrolle spielen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Digitalswitzerland.
Weil die elektronische Übermittlung von Rezepten immer beliebter wird, drängen Apotheken und Ärzte auf ein sicheres System.
Das Kantonsspital Graubünden schliesst 2026 eines von zwei Rechenzentren. Es will künftig die Public Cloud als Backup zu nutzen.