Medgate plant eine Reihe neuer Ärztezentren
Nach dem Einstieg von Aevis Victoria will der Telemedizin-Anbieter in der integrierten Grundversorgung ausbauen – und auch im Ausland.
, 26. Januar 2016, 14:00
Neue alternative Versicherungsmodelle
Nordwestschweiz, Romandie, Tessin
Abu Dhabi, Australien, Philippinen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Krankenkasse kauft Aktien vom Hôpital du Jura Bernois
Ab Anfang 2023 halten der Krankenversicherer Visana, der private Spitalbetreiber Swiss Medical Network und der Kanton Bern je rund ein Drittel am Spital Berner Jura.
Telemedizin: So will Medgate die Notfallstationen weiter entlasten
Der Telemedizin-Anbieter rekrutiert fleissig Personal und hat sein Angebot inzwischen auf zahlreiche neue Kantone ausgeweitet. Weitere sind im Visier.
Das Rennen ums beste E-Rezept
Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.
Jetzt gibt es Telemedizin auch gegen Bitcoins
Ein Schweizer Telemedizin-Unternehmen sorgt erneut für Schlagzeilen: Die fernmedizinische Behandlung kann mit Kryptowährungen bezahlt werden.
Keine freie Apothekenwahl bei neuen E-Rezepten
Das Teledermatologie-Unternehmen Onlinedoctor stellt neu elektronische Rezepte aus. Diese lassen derzeit aber noch keine freie Apothekenwahl zu.
So sieht eine Kinderpraxis mit Design-Preis aus
Eine Solothurner Arztpraxis hat den renommierten Designpreis «Red-Dot-Award» erhalten. Medinside zeigt, wie die preisgekrönte Gestaltung aussieht.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.