Ärzte schaffen Meldestelle für Arbeitsrecht-Verstösse

Assistenz- und Oberärzte können künftig melden, wenn sich ihre Arbeitgeber um Regeln – etwa die Arbeitszeiten – foutieren. Ihr Verband kümmert sich dann um die Missstände.

, 1. Dezember 2021 um 12:01
image
  • ärzte
  • spital
  • arbeitswelt
  • arbeitszeiten
  • vsao
Der Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) will sich wirksamer gegen schlechte Arbeitsbedingungen wehren. Ab 2022 gibt es deshalb auf der Webseite des Verbands ein Formular. Damit können Ärzte und Ärztinnen online Verstösse gegen das Arbeitsrecht melden.

Elektronische Zeiterfassung

Der VSAO setzt sich insbesondere für kürzere Arbeitszeiten ein. Zu diesem Zweck fordert der Verband in allen Spitälern eine elektronische Zeiterfassung. So könnten alle Mitarbeitenden ihre Arbeitszeiten und Pausen selber erfassen und kontrollieren. Bisher können die Arbeitgeber nicht zur Einführung der elektronischen Zeiterfassung gezwungen werden.
Mit der elektronischen Zeiterfassung will der Verband auch auf kürzere Arbeitszeiten hinarbeiten. Die Ziele:
  • Assistenzärztinnen und -ärzte: 42 Stunden wöchentliche Dienstleistung an den Patienten und zusätzlich 4 Stunden Weiterbildung.
  • Oberärztinnen und -ärzte: 42 Stunden wöchentliche Dienstleistung an den Patienten und zusätzlich Fortbildungszeit, welche im Minimum zehn Arbeitstagen oder 80 Credits pro Jahr entspricht.
Der VSAO pocht ausserdem auf die Durchsetzung und Förderung der Weiterbildung. Junge Ärztinnen und Ärzte sollen ihre Weiterbildung einfordern. Fruchten Gespräche mit den Weiterbildungs- und Klinikverantwortlichen nicht, zieht der Verband auch Anzeigen und politischen Druck in Betracht.

Arbeitsgesetz gilt für fast alle

Assistenzärztinnen und -ärzte unterstehen seit 2005 dem Arbeitsgesetz. Dies gilt für alle Betriebe. Bei Oberärztinnen und -ärzten kommen die Bestimmungen über die Arbeits- und Ruhezeiten nur dann zum Zug, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitsgesetz untersteht. Das ist aber fast allen Spitälern in der Schweiz der Fall. Ärzte und Ärztinnen, die eine höhere leitende Tätigkeit ausüben, fallen nicht unter das Arbeitsgesetz.

VSOA will 42- statt 50-Stunden-Woche

Eine Studie des VSAO vom letzten Jahr zeigt viele Missstände bei den Arbeitszeiten. Gesetzlich erlaubt sind 50 Stunden pro Woche. Diese Höchstgrenze wird laut VSAO vielerorts überschritten.
Gemäss einer Umfrage bei den Verbandsmitgliedern würde eine grosse Mehrheit gerne weniger arbeiten. 80 Prozent wünschen sich gemäss der Erhebung eine 42-Stunden-Woche.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ob FaGe, Apotheker, Physio oder Chefärztin: Das verdient man im Gesundheitswesen

Wie steht es um Ihr Gehalt? Hier finden Sie die Standard-Monatslöhne der wichtigsten Berufe in der Gesundheitsbranche.

image
Der KI-Ticker

Wo Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert

KI am Kantonsspital Baden ++ Jüngere Ärzte sind skeptischer als ältere ++ Durchbruch in der Sepsis-Erkennung ++ Neuer Rollstuhl ++ KI in der Anamnese ++

image

Bürgerspital Solothurn: Gerichtliche Einigung mit Direktorin

Die Kündigung war für Karin Bögli nicht nachvollziehbar. Nun einigte sie sich mit der SoH auf eine einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses.

image

CHVR: Stroke-Spezialist wird Chefarzt

Christophe Bonvin leitet neu die Abteilung für Neurologie am Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR).

image

Geburtsstart ja oder nein? Ein Fragebogen soll die Antwort liefern

Entwickelt wurde er von einem Team der ZHAW.

image

Schaffhausen: Minus 9,7 Millionen

Auch die Spitäler Schaffhausen schreiben rote Zahlen, vorab wegen ausserordentlicher Abschreibungen.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.