Impfnacht: Mehrheit setzt auf Johnson & Johnson
In der Nacht auf Samstag haben sich in Luzern 600 Personen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte entschied sich für den neu verfügbaren Janssen.
, 16. Oktober 2021, 07:34Nun kann Ingrid Oehen tatsächlich eine positive Bilanz ziehen: 600 Personen liessen sich in der erstmals durchgeführten Impfnacht zwischen 20 und 7 Uhr impfen. Davon sind 75 Prozent über 30 Jahre alt. Um die 100 Personen haben den Weg über Walk-in ins Impfzentrum gefunden.
400 von 660 wählten Janssen
«Die rege Beteiligung zeigte, dass wir damit ein echtes Bedürfnis abdecken konnten.» Ingrid Oehen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Viszeralchirurgin neu Chief Medical Officer der Luks-Gruppe
Katrin Hoffmann wechselt vom Universitätsklinikum Heidelberg nach Luzern. Sie tritt als Chief Medical Officer die Nachfolge von Guido Schüpfer an.
Oliver Fuchs folgt auf Gerhard Müllner
Die Allergologie am Luzerner Kantonsspital (Luks) erhält mit Oliver Fuchs einen neuen Chefarzt.
Wolhusen: Adrian Duss wird neuer Chefarzt Medizin
Der Verwaltungsrat des Luzerner Kantonsspitals hat Adrian Duss zum Chefarzt Medizin am Standort Wolhusen gewählt. Er folgt auf Yves Suter, der einen neuen Weg wagt.
Neugeborenes aus Luzerner Kantonsspital entführt
Aus der Frauenklinik des Luzerner Kantonsspitals wurde ein drei Tage altes Baby mitgenommen. Eine Frau wurde festgenommen. Wie konnte das passieren?
Lohnrunde 2023: Luzerner Institutionen und Verbände finden Kompromiss
Das Luzerner Kantonsspital und die Luzerner Psychiatrie haben sich mit den Personalverbänden auf 2,2 Prozent mehr Lohn geeinigt.
Beförderung am Luzerner Kantonsspital in Sursee
Beate Tanner steigt zur Co-Chefärztin Innere Medizin am Luzerner Kantonsspital in Sursee auf.
Vom gleichen Autor
Personalmangel – eine provokative Antwort
Unpopuläre Massnahmen sind unumgänglich. Der Öffentlichkeit muss klar gemacht werden, dass nicht mehr alles möglich ist.
«Um eine Erhöhung der Spitaltarife kommen wir nicht herum»
Will man den Fachkräftemangel entschärfen, müssen laut Fridolin Marty die Spitaltarife angepasst werden. Anders geht es nicht.
Riaz wird eingeweiht - trotz Nebengeräuschen
Das Spital Riaz ist jetzt ein Gesundheitszentrum - sehr zum Ärger jener Bürgerinnen und Bürger, die eine Spitalinitiative eingereicht haben.