Möglicher Zusammenhang mit Krebs: Johnson & Johnson verklagt Ärzte

Das Pharmaunternehmen geht gerichtlich gegen Ärztinnen und Ärzte vor, die in ihren Studien einen Zusammenhang zwischen Krebs und Talkum hergestellt haben.

, 17. Juli 2023 um 12:04
image
Das Unternehmen bestreitet die Vorwürfe und betont, dass seine Talkumprodukte sicher seien. | Unsplash
Johnson & Johnson hat mehrere Ärzte verklagt, die in Studien einen Zusammenhang zwischen Körperpflegeprodukten auf Talkumbasis und Krebs festgestellt haben. Das Unternehmen behauptet, die wissenschaftlichen Analysen seien ungenau und die Forscher hätten «unwissenschaftliche Methoden» verwendet.
Es handele sich um «Junk Science», um das Unternehmen und seine Produkte wie Babypuder schlecht zu machen, so der weitere Vorwurf der Johnson&Johnson-Tochter LTL Management.
Die Wissenschaftler sollen nun ihre Studie zurückziehen oder korrigieren, wie die Nachrichtenagentur «Reuters» ausführlich berichtet.

Mehrere Klagen hängig

Die Klage ist Teil eines grösseren Konflikts, denn Johnson & Johnson muss sich mit mehr als 38'000 Klagen gegen seine Talkum-Produkte wegen angeblicher Asbestverseuchung und Krebs auseinandersetzen.
Das Unternehmen bestreitet die Vorwürfe und betont, dass seine Talkumprodukte sicher seien. Es wurde versucht, die Klagen durch einen Vergleich in Höhe von 8,9 Milliarden Dollar beizulegen. Inzwischen hat J&J hat etwa den Verkauf von Babypuder auf Talkbasis zugunsten von Produkten auf Maisstärkebasis eingestellt.
Die Forscher wiederum weisen den Vorwurf der «Junk Sciences» zurück und sehen in den Klagen einen Versuch, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Schweigen zu bringen.
  • johnson & johnson
  • forschung
  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Notfallversorgung im Kanton Aargau: «Es brennt!»

Nach dem Aus der 'Mobilen Ärzte' schlägt der Aargauische Ärzteverband Alarm und spricht von einem Flächenbrand.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Insel Gruppe: Danielle Krebs übernimmt Direktion Lehre und Forschung interimistisch

Sie folgt auf Thomas Geiser: Der Chefarzt Pneumologie gibt das Amt nach rund drei Jahren ab.

image

ETH Lausanne bietet offenes KI-System für die Medizin

Im Gegensatz zu den anderen grossen Medizin-Sprach-Modellen sind die Trainings-Daten von «Meditron» völlig transparent, betont die EPFL.

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.

image

Kantonsspital Schaffhausen: Neue Leitung des Brustzentrums

Deborah Admaty übernimmt als Leitende Ärztin in der Frauenklinik die Leitung des Brustzentrum am Kantonsspital Schaffhausen.