25'000 Franken für zwei Forscher vom USZ

Ein Forschungsteam vom Universitätsspital Zürich (USZ) untersucht eine neue Behandlungsmethode für Epilepsie-Patienten.

, 16. Juli 2020 um 13:30
image
  • epilepsie
  • universitätsspital zürich
  • forschung
70'000 bis 80'000 Personen, die an Epilepsie leiden, haben trotz medikamentöser Behandlungen widerholt Anfälle, häufig nachts. Diesem Problem will die Schweizerische Epilepsie-Liga zu Leibe rücken. So soll der mit 25'000 Franken dotierte Forschungs-Förderpreis für einen neuen Behandlungsansatz verwendet werden. Francesco Capecchi und Lukus Imbach testen am Universitätsspital Zürich (USZ) in einem Pilotprojekt akustische Simulation im Schlaf.
«Unser Ziel ist letztlich eine neue Behandlungsmethode ohne Operation», wird Projektleiter Francesco Capecchi, Assistenzarzt am USZ, in einer Medienmitteilung zitiert. Gerade nachts zeige das elektrische Hirnaktivität messende EEG bei Epilepsiebetroffenen häufig die typische epileptische Überaktivität an.
«Zunächst geht es um eine Pilotstudie, in der wir erstmals an Erwachsenen untersuchen, ob die Methode sicher und grundsätzlich sinnvoll ist», sagt Oberarzt Lukas Imbach, unter dessen Ägide das Projekt läuft. Erst in einem zweiten Schritt soll die Behandlung auf eine grössere Patientengruppe ausgedehnt werden, damit die «schlafgebundenen Anfälle» gesenkt werden können. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Endokrinologie und Infektiologie: Teamwork von Zürich und Dresden

Die TU Dresden, die ETH und die Universität Zürich starten eine enges Forschungsprojekt zu Infektionsmedizin und zur Erforschung von Stoffwechselprozessen.

image

Fall Maisano: USZ setzt Task Force ein

Ein Team aus internationalen Experten soll alle Todesfälle in der Herzchirurgie von 2016 bis 2020 untersuchen.

image

Doppelte Rolle: Mediziner als Medien-Experten und Pharma-Partner

USZ-Professor Huldrych Günthard ist medial sehr präsent. Weniger bekannt ist, dass Pharma-Firmen ihm gern Forschungsgelder gewähren.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

«The World's Best Hospitals 2024»: Universitätsspital Zürich in den Top Ten

Insgesamt drei Schweizer Häuser kamen in die Spitzengruppe des bekannten Rankings von «Newsweek» und Statista.

Vom gleichen Autor

image

«Genau: Das Kostenwachstum ist kein Problem»

Für FMH-Präsidentin Yvonne Gilli ist klar: Es braucht Kostenbewusstsein im Gesundheitswesen. Aber es braucht keine Kostenbremse-Initiative.

image

«Kein Mensch will Rationierungen»

Für Santésuisse-Präsident Martin Landolt würde die Kostenbremse-Initiative nicht zu Qualitätsverlust führen. Solange die Bundespolitik ihre Hausaufgaben macht.

image

«Die Spitäler sind selber schuld»

Santésuisse-Präsident Martin Landolt über defizitäre Spitäler, den Tardoc-Streit, ambulante Pauschalen und unnatürliche Kooperationen.