Nierensteine treten immer häufiger bei Kindern auf

Im Sommer leiden immer mehr Kinder und Jugendliche an Nierensteinen – vor allem junge Mädchen.

, 11. Juli 2023 um 06:00
image
Nierensteinen bei Kindern hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. | Screenshot SRF
Ärztinnen und Ärzte sehen vor allem im Sommer immer mehr Kinder und Jugendliche mit Nierensteinen, kompakten und mitunter schmerzhaften Ablagerungen aus aus Bestandteilen des Urins. Besonders betroffen sind junge Mädchen, wie aktuelle Daten zeigen.
Während Nierensteine bei Erwachsenen mit Krankheiten wie dem metabolischen Syndrom, Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes in Verbindung gebracht werden, ist dies bei Kindern nicht der Fall.
Die Ursachen bei Kindern sind noch unklar, Forscher vermuten eine Kombination aus Ernährung mit vielen verarbeiteten Lebensmitteln, übermässigem Antibiotikaeinsatz, heissen Sommern und Dehydrierung.

Langfristige Gesundheitsprobleme möglich

Nierensteine können bei Kindern bereits ab dem fünften Lebensjahr auftreten. Kinder, die einen Nierenstein entwickelt haben, entwickeln mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 50 Prozent innerhalb von fünf bis sieben Jahren einen weiteren.
Je früher eine Person Nierensteine entwickelt, desto länger hat sie Zeit, eine schwerere Form der Krankheit und langfristige Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Dazu gehören eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion, eine Abnahme der Knochendichte, die zu Knochenbrüchen führen kann, und ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen im Erwachsenenalter.

Behandlung ist schwierig

Dieser Trend ist auch deshalb beunruhigend, weil es nur wenige Belege dafür gibt, wie Kinder mit Urolithiasis am besten behandelt werden können, sagen Expertinnen und Experten.
  • forschung
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin

Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Seltene Krankheiten: «Oft spürt die Mutter, dass etwas nicht in Ordnung ist»

Wird dereinst das gesamte Genom des Neugeborenen routinemässig auf Krankheiten untersucht? In manchen Ländern wird das schon getestet, sagt Stoffwechselspezialist Matthias Baumgartner.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.