Neue Ausbildung will Patienten besser einbinden

Patienten als Experten: Ein Ausbildungsprogramm in der Schweiz soll Patienten auf aktive Mitwirkung in medizinischer Forschung vorbereiten.

, 28. April 2023 um 08:00
image
Der Kurs soll Patienten zu Experten befähigen. | Freepik
Patientinnen und Patienten sollen bei medizinischen Forschungsprojekten mehr Beteiligung erhalten. Zu diesem Zweck startete ein neues Ausbildungsprogramm, bei dem auch das Departement für Klinische Forschung der Universität Basel mitwirkt. Das Ziel sei es, dass Patienten eine Expertenrolle wahrnehmen können, da sie als wichtigste Expertinnen und Experten ihrer Erkrankungen in ihrem persönlichen Umfeld gelten.
Die Teilnehmenden lernen gemäss Programm, wie der Forschungsbetrieb funktioniert und bekommen das nötige Fachwissen vermittelt, um gemeinsam mit Ärzten über entscheidende Fragen zu einem neuen Projekt mitzudiskutieren und die Sichtweise der Betroffenen einzubringen.

SAMW und Nationalfonds unterstützen den Kurs

Es sei wichtig, auf Augenhöhe mit Ärztinnen und Ärzten sowie Forschenden zu diskutieren und Patienten-Bedürfnisse bei der Teilnahme an klinischen Studien zu formulieren, teilt der Verein der Europäischen Patientenakademie (Eupati Schweiz) mit, der die Ausbildung erstmals in der Schweiz durchführt.
Der Kurs wird von Barbara Peters geleitet, der Leiterin Aus- und Weiterbildung am Departement Klinische Forschung der Uni Basel. Das Programm wird ausserdem von der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) und dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt.
  • patienten
  • forschung
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin

Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Seltene Krankheiten: «Oft spürt die Mutter, dass etwas nicht in Ordnung ist»

Wird dereinst das gesamte Genom des Neugeborenen routinemässig auf Krankheiten untersucht? In manchen Ländern wird das schon getestet, sagt Stoffwechselspezialist Matthias Baumgartner.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.