Luxus-Klinik verweigert Leistungsauftrag

Die Luxusklinik Bürgenstock Waldhotel wäre verpflichtet, Reha-Patienten aus dem Kanton Nidwalden zu behandeln. Seit Juni 2023 nimmt sie diesen Auftrag nicht mehr wahr.

, 5. Oktober 2023 um 16:57
image
Angeboten werden in der Luxusklinik Bürgenstock Waldhotel unter anderem Schönheitsbehandlungen, Wellnessaufenthalte und Rehabilitationen.
Obschon die Luxusklinik «Bürgenstock Waldhotel» einen Leistungsauftrag vom Kanton Nidwalden hat, werden dort seit Juni 2023 keine stationären Reha-Patienten mehr behandelt: Dies haben Recherchen von SRF Investigativ ergeben.
Die Luxus-Klinik, die in den Händen des katarischen Staatsfonds ist, steht auf der Nidwaldner Spitalliste und wäre damit vertraglich verpflichtet, Patienten aufzunehmen. Dafür wurden 12 Betten für allgemeinversicherte Reha-Patienten aus der Schweiz eingerichtet.

Einzige Reha-Klinik

Schliesslich ist das Waldhotel die einzige Reha-Klinik auf Kantonsgebiet. Der Aufnahmestopp bedeutet für die Nidwaldner Bevölkerung denn auch, dass die Patienten in anderen Kantonen in die Rehabilitation müssen.
Die Luxusklinik nennt zur Erklärung des Aufnahmestopps die «angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt und der seit längerem bestehende akute Fachkräftemangel».
  • spital
  • reha
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

image

St. Gallen: Sparmassnahmen erreichen Spital-Gastronomie

Das Kantonsspital St.Gallen schliesst das Restaurant «Loop». Es wurde erst 2019 eröffnet.

Vom gleichen Autor

image

Ostschweizer Kantone fordern EPD-Stopp

In der aktuellen Form bringe das Projekt kaum Nutzen: Es habe zu viele Konstruktionsfehler. Die Ostschweizer Regierungskonferenz verlangt deshalb einen Zwischenhalt.

image

PUK: Psychisch kranke Kinder sollen zu Hause behandelt werden

Mit einem neuen Angebot will die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich vermehrt psychisch kranke Kinder und Jugendliche zuhause behandeln.

image

Stellenabbau in St. Gallen – jetzt spricht der Gesundheitsdirektor

Die Regierung steht hinter den Entlassungen in den St. Galler Spitälern. Der Gefahr, dass Personal erkrankt oder geht, ist man sich bewusst.