Leukerbad Clinic droht der Konkurs

Die Walliser Rehaklinik kann ihre Miete nicht mehr bezahlen. Schuld für die finanzielle Schieflage sei Missmanagement.

, 19. Oktober 2023 um 08:12
image
Die SenioResidenz AG ist seit 2018 Gebäudeeigentümerin der Leukerbad Clinic. |zvg
Die Leukerbad Clinic steckt in finanziellen Nöten und kann ihre Miete nicht mehr bezahlen. Laut dem Walliser Boten droht ihr der Konkurs. Die Klinik befände sich deshalb in einer auf eigenen Wunsch eingeleiteten Nachlassstundung, heisst es.
Die Klinik betont, dass sie zwar in der Lage sei, allen ihren Verpflichtungen gegenüber Partnern, Mitarbeitern und Lieferanten nachzukommen; Sie habe jedoch Schwierigkeiten, die Miete in der vom Gebäudeeigentümer verlangten Höhe zu begleichen. Die Nachlassstundung gebe der Klinik die nötige Zeit, um mit dem Immobilienbesitzer eine Lösung zu erarbeiten.

Missmanagement?

Doch weshalb ist die Leukerbad Clinic derart in finanzielle Schieflage geraten? Laut dem Walliser Boten sei aus dem Umfeld der Klinik von einem jahrelangen finanziellen und personellen Missmanagement die Rede. So musste der Betrieb etwa im Jahr 2017 10 Prozent seiner knapp über 100 Mitarbeitenden entlassen. Ebenfalls brachten Kurzaufenthaltsprogramme für ausländische und selbst zahlende Patienten nicht die erhofften Geschäftsergebnisse mit sich.

Neue Strategie

Wie der aktuelle CEO Olivier Richard betont, konnte die Klinik allerdings durch einen Strategiewechsel die Geschäftstätigkeit seit 2019 um jährlich zehn Prozent steigern. Die neue Strategie konzentriere sich demnach auf Langzeitaufenthalter aus der Schweiz.
  • spital
  • reha
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

image

St. Gallen: Sparmassnahmen erreichen Spital-Gastronomie

Das Kantonsspital St.Gallen schliesst das Restaurant «Loop». Es wurde erst 2019 eröffnet.

Vom gleichen Autor

image

Ostschweizer Kantone fordern EPD-Stopp

In der aktuellen Form bringe das Projekt kaum Nutzen: Es habe zu viele Konstruktionsfehler. Die Ostschweizer Regierungskonferenz verlangt deshalb einen Zwischenhalt.

image

PUK: Psychisch kranke Kinder sollen zu Hause behandelt werden

Mit einem neuen Angebot will die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich vermehrt psychisch kranke Kinder und Jugendliche zuhause behandeln.

image

Stellenabbau in St. Gallen – jetzt spricht der Gesundheitsdirektor

Die Regierung steht hinter den Entlassungen in den St. Galler Spitälern. Der Gefahr, dass Personal erkrankt oder geht, ist man sich bewusst.