Er tritt die Nachfolge von Generalsekretär Daniel Roth an

Labinot Demaj übernimmt die Leitung des Generalsekretariats der Zürcher Gesundheitsdirektion. Er tritt die Nachfolge von Daniel Roth an, der seinen Posten nach weniger als einem Jahr wieder verlässt.

, 24. August 2023 um 06:00
image
Neuer Generalsekretär für die Gesundheitsdirektion. | zvg
Labinot Demaj wird ab Anfang September 2023 neuer Leiter des Generalsekretariats der Zürcher Gesundheitsdirektion. Der 39-Jährige leitet seit Anfang 2023 die Abteilung Digitale Transformation in der GD. Vor knapp einem Jahr wurden die Abteilungen Finanzen und Digital Management aufgeteilt und die neue Abteilung Digitalisierung geschaffen.
Frühere Stationen seiner Karriere waren neben seiner akademischen Tätigkeit Mitgründer und Partner eines Unternehmens, das heute zur Abraxas Informatik gehört. Dort leitete er laut Mitteilung die Abteilung Bots und trug massgeblich zur digitalen Transformation bei. Demaj studierte Internationale Beziehungen und Governance an der Universität St. Gallen (HSG) und promovierte dort zum Dr. rer. publ. HSG.
Labinot Demaj tritt die Nachfolge von Daniel Roth an, der die Leitung der Abteilung Recht im Bundesamt für Umwelt (BAFU) übernimmt. Der Jurist wechselte Anfang Dezember 2022 von der Stadt Aarau in die Gesundheitsdirektion. Roth habe eine hohe Affinität für Digitalisierungsthemen und treibe die Digitalisierung der Verwaltung massgeblich voran, hiess es damals zu seiner Ernennung.
  • gesundheitsdirektion
  • Zürich
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Chirurgie: Taskforce für bessere Arbeits-Bedingungen

Im Kanton Zürich spannen die Chirurgengesellschaft und der VSAO zusammen – quasi generationenübergreifend.

image

Zürich sucht eine neue Kantonsärztin

Christiane Maier tritt im November dieses Jahres zurück.

image

Notfall: Zürich testet Einsatz von «Präklinischen Spezialisten»

Mit einem neuen Berufsbild soll die Notfall-Versorgung verbessert und zugleich entlastet werden.

image
Gastbeitrag von Ronald Alder

Kürzere Arbeitszeiten sind auch nicht die Lösung

Die Politik sieht das Gesundheitswesen unterm Kostenröhrenblick, die Gewerkschaften haben den Arbeitszeitenröhrenblick. Und so werden die wahren Probleme übersehen.

image

Spital Zollikerberg plant grosse Permanence in der Stadt Zürich

Dort wird das Regionalspital neben einer Frauen-Permanence auch Behandlungen der Plastischen Chirurgie, der Komplementärmedizin sowie aus weiteren Fachgebieten anbieten.

image

Die Kantonsapotheke wird zur Züri-Pharm AG

Nach der Verselbständigung der Kantonsapotheke Zürich stehen auch bereits die Mitglieder des Verwaltungsrates fest.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.