Gesundheitsdirektion schafft neue Abteilung Digitalisierung

Mit der Ernennung eines neuen Generalsekretärs in der Zürcher Gesundheitsdirektion soll die Digitalisierung innerhalb der Direktion mehr Gewicht erhalten.

, 8. September 2022 um 08:16
image
Neuer Generalsekretär der Zürcher Gesundheitsdirektion: Daniel Roth | zvg
Das Generalsekretariat der Zürcher Gesundheitsdirektion unter der Leitung von Natalie Rickli erhält eine neue Leitung. Der Jurist Daniel Roth tritt am 1. Dezember 2022 die Nachfolge von Walter Dietrich an. Dieser wechselt in gleicher Funktion in die Gesundheitsdirektion des Kantons Zug.
Daniel Roth, der derzeitige Stadtschreiber der Stadt Aarau, hat eine hohe Affinität für Digitalisierungsthemen und trieb die Digitalisierung der Verwaltung massgeblich voran, wie in einer Mitteilung vom Donnerstag zu lesen steht.

Roth bringe beste Voraussetzungen mit

Mit Blick auf die digitale Transformation in der Verwaltung und im Gesundheitswesen soll die Digitalisierung auch innerhalb der Zürcher Gesundheitsdirektion mehr Gewicht erhalten, wie in der Mitteilung zu lesen steht. Deshalb werde durch die Aufteilung der Abteilung Finanzen und Digital Management eine neue Abteilung Digitalisierung geschaffen.
Der Jurist bringe aufgrund seiner langjährigen Verwaltungstätigkeit und Erfahrung in Stabs- und Managementfunktionen beste Voraussetzungen für die Stelle als Generalsekretär mit. Daniel Roth war früher als Rechtsanwalt tätig und arbeitete unter anderem bei der Finanzmarktaufsicht (Finma) und bei Eveline Widmer-Schlumpf im Finanzdepartement als Leiter Rechtsdienst und Mitglied der Geschäftsleitung. Seit Mai 2016 ist er Stadtschreiber der Stadt Aarau.
  • politik
  • zürich
  • gesundheitsdirektion
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Krankenkassenprämien erreichen neue Höchststände

Die Krankenversicherungsprämien werden auch im Jahr 2024 die Haushalte stark belasten. Der hohe Prämienanstieg ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen.

image

So beeinflusst Diskriminierung in der Kindheit das Adipositas-Risiko

Eine neue Studie zeigt: Diskriminierung in der Kindheit kann ein möglicher Auslöser für Fettleibigkeit sein.

image

«Die Fehlanreize müssen weg»

«Es ist Zeit, das Gesundheitssystem neu auszurichten und den Patientennutzen zur Messgrösse zu machen», findet FDP-Ständerat Damian Müller in einem Gastbeitrag.

image

Nationalrat will Vertragsspitäler besserstellen

Der Nationalrat plädiert für eine Verschiebung von 100 bis 150 Millionen Franken von der Zusatzversicherung in die Grundversicherung. Das führt zu einer Mehrbelastung der Prämienzahler.

image

Nationalrat schluckt die bittere Pille

Auch der Nationalrat will die Pflege analog der stationären und ambulanten Behandlungen einheitlich finanzieren.

image

Ständerat findet: Kassen müssen Assistenz-Psychotherapie zahlen

Nun klopfen Politiker den Krankenkassen auf die Finger: Sie sollen die Kosten für Psychotherapeuten in Weiterbildung übernehmen.

Vom gleichen Autor

image

Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA

In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.

image

Chirurg stürzt im Spital und bekommt Millionen

Ein amerikanisches Gericht hat einem Chirurgen Schadenersatz in Millionenhöhe zugesprochen. Er war im Operationssaal gestürzt.

image

Spital Wallis: Gleich drei neue Verwaltungsratsmitglieder

Das Spital Wallis erneuert seinen Verwaltungsrat mit einer Pflegefachfrau, einem Treuhandexperten und einem Regierungsrat.