Gemeinsam für Chronischkranke
Galenica, Swiss Medical Network und Swica beteiligen sich an der AD Swiss – der E-Health-Anbieterin von FMH, Ärztekasse und HIN.
, 5. Juni 2023 um 08:49Patienten-App Benecura
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Sämtliche Projekte werden so verunmöglicht!
Christoph Bosshard, Vizepräsident der FMH, ist aus der Eidgenössischen Qualitätskommission ausgetreten. Im Interview nimmt der ehemalige ärztliche Vertreter Stellung dazu.
Cyber-Angriff: Daten des Ärzteverbandes FMH gestohlen
Der Hackerangriff auf die NZZ-Mediengruppe hat auch zum Diebstahl von Adressdaten von FMH-Mitgliedern geführt.
21 von 46 Patientenbeschwerden waren gerechtfertigt
Eine Gutachterstelle der Ärzteverbindung FMH beurteilt jedes Jahr Vorwürfe, die Patienten erheben. In vielen Fällen sind sie berechtigt.
Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht
Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.
Privatklinik muss Geburtenabteilung schliessen
Der Swiss-Medical-Network-Klinik Villa im Park im Kanton Aargau fehlen Hebammen. Deshalb muss die Klinik nun am Wochenende Gebärende in den Nachbarkanton schicken.
Well bekommt einen neuen obersten Chef
Bei der Gesundheitsplattform gibt es einen personellen Wechsel: Jacques Boschung tritt als Präsident des Verwaltungsrats ein.
Vom gleichen Autor
Krankenkassenlobbyist gefährdet den Kompromiss
Wann soll auch die Pflege mit Efas einheitlich finanziert werden? In sieben Jahren – oder irgendeinmal?
Ständerat will Vertragsspitäler nicht besserstellen
Mit der einheitlichen Finanzierung ambulant und stationär (Efas) würden Vertragsspitäler bessergestellt. Der Ständerat wehrt sich dagegen.
Efas - die Mär der Fehlanreize
Eine einheitliche Finanzierung genügt nicht, um Fehlanreize zu eliminieren. Erst bei erfolgsneutralen ambulanten und stationären Tarifen wären die Fehlanreize beseitigt.