Eric Masserey wird neuer Walliser Kantonsarzt

Der stellvertretende Kantonsarzt des Kantons Waadt wechselt zum Kanton Wallis.

, 8. September 2022 um 05:20
image
Zum neuen Kantonsarzt ernannt. | zvg
Eric Masserey übernimmt per Anfang November 2022 die Stelle als Kantonsarzt des Kantons Wallis. Er ist derzeit stellvertretender Waadtländer Kantonsarzt. Masserey, Jahrgang 1961, wird seine Stelle zu 80 Prozent antreten. Seine Tätigkeit im Kanton Waadt werde er während der nötigen Übergangsmonate zu 20 Prozent weiterführen, teilt die Dienststelle für das Gesundheitswesen mit. Der in Crans-Montana wohnhafte Arzt folgt auf Christian Ambord, der seinen Rücktritt angekündigt hat.
Eric Masserey ist Pädiater und hatte in Lausanne und Freiburg Medizin studiert. Er verfügt über verschiedene Zusatzausbildungen, insbesondere in Community Health sowie über ein Weiterbildungsdiplom in öffentlicher Gesundheit der Uni Genf (Master in Public Health). Als Schriftsteller hat er zudem bereits mehrere Bücher geschrieben. Der Mediziner ist der ehemalige Ehemann von Virginie Masserey, der neuen Leiterin des Gesundheitsamtes des Kantons Waadt und zuvor Leiterin der Sektion Infektionskontrolle und Impfprogramme beim BAG.

Arbeitete mehrere Jahre beim Kanton Waadt

Der aus Siders stammende Masserey arbeitete in seiner Laufbahn in der pädiatrischen Abteilung des Universitätsspitals Waadt (CHUV), unter anderem als stellvertretender Klinikleiter. 1999 wechselte er zum Kanton Waadt, wo er als verantwortlicher Arzt für die pädiatrische Pflege zu Hause und das Präventionsprogramm für Kinder unter fünf Jahren zuständig war. Gleichzeitig war er als medizinischer Direktor für die Schulgesundheit und als Verantwortlicher für die schulärztlichen Fachpersonen und Ärzte tätig.
Masserey habe im Kanton Waadt zuletzt als Verantwortlicher für den Bereich der übertragbaren Krankheiten insbesondere strategische und operative Aufgaben im Zusammenhang mit Epidemien und Pandemien übernommen, heisst es. Er begleitetet und leitete aber auch Dossiers insbesondere im Zusammenhang mit medizinisch-ethischen Fragen oder in Bezug auf die Organisation des Gesundheitssystems.
  • kantonsarzt
  • wallis
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Darum steht der Kantonsarzt unter Verdacht

Der neu gewählte Solothurner Kantonsarzt ist in Misskredit geraten. Er tritt in der Bodybuilder-Szene als «Dr. Pump» auf – oder besser: trat.

image

Neuer Kantonsarzt verschwieg «relevante Tatsachen»

Der Kanton Solothurn hat gegen den frisch gewählten Kantonsarzt Samuel Iff «personalrechtliche Massnahmen» eingeleitet. Gegen ihn soll eine Strafuntersuchung laufen.

image

Sie will etwas Neues – deshalb geht die Kantonsärztin

Schon wieder ein Wechsel im Kantonsarztamt von Solothurn: Samuel Iff heisst der Neue, der Yvonne Hummel ersetzt.

image

Rega will trotzdem ins Wallis

War es ein abgekartetes Spiel? Die Rega ortet jedenfalls «grobe Mängel» beim Entscheid, dass sie im Wallis nicht retten darf.

image

St. Galler Kantonsärztin wird Klinikdirektorin

Die Ärztin Danuta Zemp wechselt von den Kantonsbehörden in ein Spital: Sie wird in Walzenhausen Klinikdirektorin.

image

Die Rega scheitert im Wallis an Air Zermatt und Air Glacier

Der Kampf der Rettungs-Unternehmen um den Walliser Luftraum ist entschieden: Die Rega erhält keinen Auftrag.

Vom gleichen Autor

image

Hier gibt es wieder gratis Corona-Tests

Die Stadt Zürich startet ein Pilot-Projekt, bei dem sich die Bevölkerung erneut kostenlos auf Covid-19 testen lassen kann.

image

Digitales Portal setzt neue Massstäbe im Strahlenschutz

Neu haben Bewilligungsinhaber aus Medizin in der Schweiz direkten Zugriff auf ihre Daten. Hinzu kommt eine Datenbank mit mehreren tausend Strahlenschutzexperten.

image

Was das Luzerner Kantonsspital über das ominöse Gerät sagt

Das Luzerner Kantonsspital wehrt sich gegen den Vorwurf der Zweiklassenmedizin. Es betont, dass der Versicherungsstatus beim «Ticketsystem» keine Rolle spiele.