Neuer Kantonsarzt tritt Stelle nicht an

Der Vertrauensbruch war zu gross: Solothurn und der neu gewählte Kantonsarzt haben beschlossen, dass sie auf die Anstellung verzichten.

, 8. März 2023 um 09:03
image
Das Gesundheitsamt des Kantons Solothurn muss die Kantonsarzt-Stelle neu ausschreiben. | Google Streetview
BeiNun hat der Kanton Solothurn gehandelt: Am 1. Mai wird nicht wie geplant Samuel Iff die Stelle der bisherigen Kantonsärztin Yvonne Hummel übernehmen. In «gegenseitigem Einvernehmen und ohne finanzielle Entschädigung» haben die Behörden und der Arzt das Anstellungsverhältnis noch vor dem vereinbarten Stellenantritt wieder aufgelöst.

Verschweigen war der Grund

Der Kanton Solothurn schreibt, dass das Vertrauen in Iff «nachhaltig beschädigt» sei, weil dieser ein Strafverfahren verschwiegen habe, das für die Tätigkeit als Kantonsarzt relevant gewesen wäre.
Ob sich Iff tatsächlich etwas zuschulden hat kommen lassen, ist noch völlig offen. Klar ist nur, dass die Berner Polizei vor zwei Jahren beim Arzt zuhause Dokumente und Geräte beschlagnahmte. Derzeit wertet die Berner Staatsanwaltschaft das Material aus. Sie prüft den Verdacht, dass Iff Substanzen verschrieben haben könnte, die gemäss Sportförderungsgesetz verboten sind, wenn sie zur körperlichen Leistungssteigerung eingesetzt werden.

Rein professionelle Nähe zu Doping?

Unbestritten ist, dass Samuel Iff dem Thema Doping sehr nahe steht. Allerdings ist unklar, ob diese Nähe rein professioneller Natur ist und er sich rechtlich nie etwas zuschulden hat kommen lassen, oder ob er seine Kompetenzen als Arzt eventuell überschritten hat.
Medinside berichtete hier, dass Iff als Berater für das Psychiatriezentrums Münsingen (PZM) tätig war, und zwar in Zusammenhang mit einem Präventionsprojekt gegen den Missbrauch von Dopingmitteln.

image
Samuel Iff betreibt selber Bodybuilding.| Instagram
Das Präventionsprojekt heisst «Dr. Pump». Es ist nicht, wie viele Medien berichteten, Samuel Iffs Pseudonym in der Bodybuilder-Szene. Das PZM hat nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen Iff dessen Berater-Auftrag vorläufig eingestellt.

«Keinerlei Potential für Konflikte mit dem Gesetz»

Das PZM versicherte nach einer Nachfrage von Medinside: Bei «Dr. Pump» handle es sich um ein Präventionsprojekt, das keinerlei Potential für Konflikte mit dem Gesetz aufweise.
Der Kanton Solothurn schreibt die Kantonsarzt-Stelle nun neu aus. Weil die derzeitige Kantonsärztin Yvonne Hummel eine Weiterbildung im Ausland machen will, und deshalb gekündigt hat, übernimmt ab 1. Mai die langjährige Stellvertreterin Bettina Keune-Dübi zwischenzeitlich das Amt.
  • ärzte
  • kantonsarzt
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Warum Chirurgen mehr AC/DC- Musik hören sollten

Ein neuer Radiosender mit künstlicher Intelligenz-Funktion soll angeblich helfen, die chirurgische Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.

image

Hausarztpraxiskette in Verruf – eine rechtliche Einordnung von Vergütungen an Arztpraxen

Ein Ziel der Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) war, klare Regeln festzulegen, unter welchen Voraussetzungen Vergütungen an Arztpraxen zulässig sind. Ein aktueller Fall bietet Anschauungsunterricht und zeigt, dass bei Zahlungen an Arztpraxen nach wie vor viele Unklarheiten bestehen.

image

«Die Arbeit wird als immer belastender empfunden»

Die hohen Arbeitszeiten bei Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzten führen dazu, dass sie sich deswegen immer häufiger müde, ausgelaugt und erschöpft führen. Dies zeigt die neueste Befragung des Berufsverbands VSAO.

image

So bekämpft der Kanton Thurgau den Hausarztmangel

Mit finanziellen Anreizen will der Regierungsrat die Versorgungslücke im Bereich der Hausarztmedizin schliessen.

image

Schularzt weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im Kanton Neuenburg wird derzeit ein Fall eines Kinderarztes verhandelt. Für die mutmasslichen Opfer soll es sich um unangemessene Berührungen handeln, für den Mediziner war es Teil der Untersuchung.

image

Viele Ärzte litten seelisch mit ihren Covid-Patienten

Eine Studie zeigt Überraschendes: Unter Covid-19 litten indirekt auch viele Ärztinnen und Ärzte – weil sie sich so hilflos fühlten.

Vom gleichen Autor

image

Krankenkasse wehrt sich gegen Kritik am Telemedizin-Modell

Die Concordia verrechnet Telemedizin-Konsultationen. Das ist unüblich. Doch die Kasse erklärt, warum es gerechter ist.

image

Das lukrative Sponsoring von Selbsthilfegruppen

Wenn Pharmafirmen Krebs-, oder Lungen-Ligen unterstützen, ist dies nicht Barmherzigkeit – sondern ein einträgliches Geschäft.

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.