Tertianum Gruppe wieder auf Einkaufstour

Der private Dienstleister für Leben, Wohnen und Pflege im Alter übernimmt ein Alters- und Pflegeheim in der Region Seeland.

, 4. Juli 2023 um 06:00
image
Das Alters- und Pflegeheim Villa Sutter wird in die Tertianum Gruppe eingegliedert. | zvg
Die Villa Sutter im bernischen Nidau Bern wurde per 3. Juli 2023 in die Tertianum-Gruppe integriert. Der private Anbieter im Bereich Leben, Wohnen und Pflege im Alter übernimmt das Alters- und Pflegeheim von Domicil Bern, welche die Villa Sutter während mehr als fünf Jahren geführt hat.
«Kleinere Häuser wie die Villa Sutter sind auf die Nutzung von Synergien mit anderen Betrieben angewiesen», sagt Andrea Hornung, CEO der Domicil-Gruppe. In der Tertianum-Gruppe finde die Villa Sutter diese Vernetzung.

30 Pflegeplätze

Die Villa Sutter mit 30 Pflegeplätzen wird künftig vom 10 Kilometer entfernten Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Lyssbachpark mit den bisherigen Mitarbeitenden unter gleichem Namen weitergeführt.
Tertianum stärke damit seine Präsenz in der Region Seeland und setze den eingeschlagenen Wachstumskurs fort, heisst es weiter. Erst kürzlich wurde bekannt, dass der private Anbieter für Pflege im Alter auch das Alters- und Pflegeheim Bodana im thurgauischen Salmsach übernimmt.
  • Heime
  • tertianum
  • domicil
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Frank Nehlig verlässt die Hirslanden-Gruppe per Ende März

Der Kommunikations-Chef hat sich nach sechs Jahren Tätigkeit bei der Hirslanden-Gruppe entschlossen, ab Mai eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Seine Nachfolge ist noch nicht geregelt.

image

Altersheime kämpfen schweizweit mit Impfdurchbrüchen

Am Wochenende gaben Impfdurchbrüche im Kanton Aargau zu reden. Diese sind jedoch in der ganzen Schweiz eine Realität – auch bei den Pflegefachpersonen, wie eine Umfrage zeigt.

image

Tertianum hat einen neuen Chief Medical Officer

Ryan Tandjung war mehrere Jahre beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) tätig. Nun hat er in die Geschäftsleitung zu Tertianum gewechselt.

image

Covid: Spital-Mitarbeiter sind doch keine Impfmuffel

Skeptisch, kritisch und zurückhaltend: so standen die Gesundheitsprofis der Covid-Impfung gegenüber. Eine Medinside-Umfrage zeigt, wie die Impfquote in Spitälern und Heimen heute ist.

image

So reagieren Altersheime auf Anmelde-Flaute

Fast wie im Hotelprospekt: Alters- und Pflegebetriebe werben mit Ferien in ihren Häusern. Damit sollen neue Bewohner gewonnen werden.

image

Tertianum will vielleicht Geimpfte und Ungeimpfte trennen

Alters- und Pflegeheime suchen nach neuen Besuchsregeln. Denn derzeit gibt es keine Neueintritte – vermutlich wegen der strengen Vorschriften.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.