CEO der Krebsliga wird COO der Tertianum Gruppe

Daniela de la Cruz übernimmt ihre neue Funktion im September.

, 15. Februar 2024 um 10:33
image
Daniela de la Cruz  |  Bild: PD
Daniela de la Cruz war Direktorin der Hirslanden-Kliniken Birshof Münchenstein und Beau-Site Bern, seit 2019 ist sie CEO der Krebsliga Schweiz. Nun wird sie per Anfang September neue Chief Operating Officer (COO) der Tertianum Gruppe.
Sie übernimmt die Position von Luca Stäger, CEO der Tertianum Gruppe, der diese Funktion seit Ende 2022 ad interim ausübt. Er sagt:
«Wir freuen uns sehr, dass wir mit Daniela de la Cruz eine erfahrene Managerin mit ausgewiesener Expertise in der strategischen und operativen Führung im Gesundheitswesen für Tertianum gewinnen konnten.»

Krebsliga

Daniela de la Cruz ist derzeit als CEO der Krebsliga Schweiz für die Führung von rund 100 Angestellten sowie für die Weiterentwicklung des Gesamtverbandes mit rund 400 Mitarbeitenden verantwortlich. Unter ihrer Leitung wurde zuletzt die Verbandsstrategie erarbeitet, die sich danach ausrichtet, die Zahl der Krebserkrankungen zu verringern und die Lebensqualität der Betroffenen und ihres Umfelds zu verbessern.

Hirslanden

Vor ihrer Tätigkeit bei der Krebsliga war Daniela de la Cruz über vier Jahre bei der Hirslanden-Gruppe als Direktorin tätig – zunächst von 2015 bis 2017 an der Hirslanden Klinik Birshof Münchenstein und anschliessend bis September 2019 an der Hirslanden Klinik Beau-Site Bern. Zudem war sie 2017/18 Mitglied der operativen Geschäftsleitung der Privatklinikgruppe.

Kantonsspital Glarus

Davor arbeitete sie am Departement Finanzen und Gesundheit des Kantons Glarus, von 2012 bis 2015 als Leiterin der Hauptabteilung Gesundheit. Sie war Projektleiterin bei der Verselbständigung des Kantonsspitals Glarus, bei der Glarner Spital- und Rehabilitationsplanung sowie bei der Ausgestaltung des Leitbilds Gesundheit des Kantons Glarus.
«Wir sind überzeugt, dass Daniela als Chief Operating Officer die operative Weiterentwicklung der Tertianum Gruppe mit viel Elan vorantreiben wird.» — Luca Stäger, CEO der Tertianum Gruppe
Von 2002 bis 2006 leitete de la Cruz die Therapie-Dienste des Universitätsspitals Basel.
Die 51-Jährige ist diplomierte Physiotherapeutin und verfügt über eine betriebswirtschaftliche Managementausbildung, einen Master of Advanced Studies in Health Service Management sowie diverse Weiterbildungen im Management.
  • tertianum
  • krebsliga
  • hirslanden
  • KSGL
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

Verstärkung für das Wirbelsäulenzentrum Nordwestschweiz

Das Zentrum wurde Anfang Jahr von Juliet Kahnt, ehemalige Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie am Bethesda Spital Basel, gegründet. Nun wurde das Team um zwei neue Chirurgen erweitert.

image

SVAR: Neue Leiterin Human Resources Management

Ines Doherr wird damit auch Geschäftsleitungs-Mitglied des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden.

image

Flavia Wasserfallen wird Präsidentin der Equam Stiftung

Die Berner Ständerätin folgt im Januar auf Ruth Humbel.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

KSSG: Neue Leitung für Radiologie-Netzwerk

Sebastian Leschka und Fabian Dorner übernehmen die operative Führung des kantonalen Netzwerks Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen.

image

«Palli-GeMed» soll Genfer Palliativversorgung stärken

Die Universitätskliniken Genf und Genève Médecins starten mit «Palli-GeMed» eine Partnerschaft für bessere Palliativversorgung bei Notfällen.