Hirslanden: Ein Anwalt leitet neu die gesamte Kommunikation

Hirslanden reorganisiert die Unternehmenskommunikation: Dominic Pugatsch übernimmt den neu geschaffenen Bereich. Er ist Anwalt und Co-Leiter Public Affairs der Privatklinik-Gruppe.

, 7. März 2022 um 10:19
image
  • spital
  • hirslanden
  • kommunikation
  • tertianum
  • politik
Hirslanden hat ab April 2022 einen neuen Leiter Corporate Communications. Dominic Pugatsch übernimmt die Verantwortung für einen neu geschaffenen Bereich, der verschiedene Abteilungen unter einem Dach vereint, wie Hirslanden am Montag mitteilt. 
Pugatsch, bisheriger Co-Leiter Public Affairs der Privatklinik-Gruppe, wird künftig die Bereiche Unternehmenskommunikation, Public Relations, Marketing-Kommunikation und Public Affairs als «integrierte Kommunikation» führen.

Für die strategisch-politische Ausrichtung verantwortlich

Mit der Neuausrichtung soll den Anforderungen an «eine immer mehr politisch geprägte öffentliche Debatte» verstärkt Rechnung getragen werden, heisst es. So verfüge Pugatsch über ausgewiesene politische, mediale und regulatorische Erfahrung. Zudem habe er die strategisch-politische Ausrichtung von Hirslanden in den letzten eineinhalb Jahren bereits «stark mitgeprägt.» 
Vor seiner Tätigkeit als Co-Leiter Public Affairs – gemeinsam mit Monika Güntensperger – war er über vier Jahre Geschäftsleiter der GRA Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus. Davor arbeitete der promovierte Jurist der Universität Luzern als Anwalt und in der Finanzbranche. 
Pugatsch folgt auf Frank Nehlig, der zur Tertianum Gruppe wechselt und dort die Verantwortung für die Unternehmens- und Marketingkommunikation sowie Public Affairs tragen wird. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zug verliert seinen beliebten Gesundheitsdirektor an Bern

Gesundheitsdirektoren haben in den Kantonen oft einen schweren Stand. Nicht so der Zuger Martin Pfister. Doch nun geht er in den Bundesrat.

image

Koordinierte Versorgung: Netzwerke sind vom Tisch

Der Ständerat beriet über das Massnahmenpaket zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen. Er plädierte nun ebenfalls für Mengenrabatte bei umsatzstarken Medikamenten.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Spital Zofingen: Bundesrat findet Verkauf unproblematisch

SP-Nationalrat Cédric Wermuth warnte vor einer schleichenden Privatisierung der Grundversorgung – der Bundesrat sieht in der Übernahme des Spitals Zofingen durch SMN kein Problem.

image

BAG muss elf Millionen Franken sparen und 20 Stellen streichen

Das Bundesamt kürzt bei der Kinderarzneimittel-Datenbank, bei der Prävention und beim Strahlenschutz.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.