Tertianum übernimmt Alters- und Pflegeheimgruppe Reliva

Die Einkaufstour der Tertianum Gruppe geht weiter: Reliva ist nicht die erste Übernahme in diesem Jahr.

, 14. Dezember 2023 um 15:15
image
Neues Konzept: Reliva-Patientenhotel in Lausanne  |  PD
Erst im Juli hatte die Tertianum Gruppe im thurgauischen Salmsach das Alters- und Pflegeheim Bodana übernommen. Und einen Tag später konnte Medinside titeln: «Tertianum Gruppe wieder auf Einkaufstour» – diesmal ging es um die Übernahme der Villa Sutter im bernischen Nidau.
Und nun also die Alters- und Pflegeheimgruppe Reliva AG. Das Unternehmen mit Sitz in Zürich hat insgesamt fünf Standorte und beschäftigt rund 430 Personen. Laut einer Mitteilung will Tertianum damit seinen Wachstumskurs konsequent weiter verfolgen. Bereits heute ist es der grösste private Anbieter mit über 95 Betrieben in der ganzen Schweiz.
Die Reliva Holding AG betreibt unter der Marke «Vivale» vier Seniorenzentren in den Kantonen Zürich, Luzern, Bern und Aargau; sie bieten 281 Pflegebetten und 94 Wohnungen, die alle ein durchgängiges Wohn-, Betreuungs- und Pflegeangebot aufweisen.
«Innovation und Weiterentwicklung wird zukünftig vor allem in grösseren Netzwerken möglich sein.» — Harjan Winters, CEO Reliva.
Unter der Marke «Reliva» betreibt die Unternehmensgruppe zudem das erste in der Schweiz eröffnete Patientenhotel mit 108 Zimmern in Lausanne in enger Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital CHUV.
Harjan Winters, CEO der Reliva, sagt zur Übernahme: «Das Umfeld der Alters- und Pflegeheime steht aktuell in einem grossen Wandel – Innovation und Weiterentwicklung wird zukünftig vor allem in grösseren Netzwerken möglich sein. Wir freuen uns, dass wir mit der Tertianum Gruppe eine geeignete neue Eigentümerin gefunden haben, um gemeinsam in die Zukunft gehen zu können.»
Luca Stäger, CEO der Tertianum Gruppe, betont, dass die Reliva AG mit ihrem sehr gut abgestimmten Portfolio hervorragend zu Tertianum passe und das bestehende Angebot ideal ergänze.
Um einen geordneten und gut abgestimmten Übergang zu ermöglichen, erfolgt die vollständige Eingliederung der Reliva AG in die Tertianum Gruppe erst ab Januar 2026.
  • tertianum
  • Altersmedizin
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Neue Chefin für die Adullam-Stiftung

Sabine Eglin Buser wechselt vom Parkresort Rheinfelden an die operative Spitze der Basler Institution.

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

CEO der Krebsliga wird COO der Tertianum Gruppe

Daniela de la Cruz übernimmt ihre neue Funktion im September.

image

Spital Frutigen baut die Altersmedizin aus

Die Spitäler FMI erweitern die Akutgeriatrie-Rehabilitation auf den Standort Frutigen.

image

Tertianum Gruppe wieder auf Einkaufstour

Der private Dienstleister für Leben, Wohnen und Pflege im Alter übernimmt ein Alters- und Pflegeheim in der Region Seeland.

image

Tertianum kauft eine «ungewöhnliche» Altersresidenz

Das Alters- und Pflegeheim Bodana am Bodensee gehört neu der Tertianum-Gruppe, ohne aber die bewährte Pflegephilosophie aufzugeben.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

KSSG: Neue Leitung für Radiologie-Netzwerk

Sebastian Leschka und Fabian Dorner übernehmen die operative Führung des kantonalen Netzwerks Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen.

image

«Palli-GeMed» soll Genfer Palliativversorgung stärken

Die Universitätskliniken Genf und Genève Médecins starten mit «Palli-GeMed» eine Partnerschaft für bessere Palliativversorgung bei Notfällen.