Ärzte des Spitals Uster betreuen Heim

Ab 2026 übernimmt die Akutgeriatrie des Spitals Uster die ärztliche Versorgung am Standort «Im Grund» der Heime Uster.

, 2. Juli 2025 um 10:18
image
Patrick Döbelin, Gesamtleiter der Heime Uster (links) und Martin Werthmüller, CEO des Spitals Uster. | PD
Die Akutgeriatrie des Spitals Uster übernimmt ab nächstem Jahr die ärztliche Versorgung der Bewohner am Standort «Im Grund» der Heime Uster.
Die beiden Institutionen sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Das ermögliche eine besonders enge und schnelle Anbindung, heisst es in einer Mitteilung. Schon bisher arbeiteten regionale Institutionen im Rahmen der «Gesundheitsmeile Uster» zusammen.
«Die kurzen Wege erleichtern eine direkte und persönliche Abstimmung. Das stärkt die Versorgungsqualität und die Effizienz der Abläufe», wird Martin Werthmüller, CEO des Spitals Uster, zitiert. Auch Patrick Döbelin, Gesamtleiter der Heime Uster, findet es erfreulich, dass die Bewohnenden direkt von der Akutgeriatrie profitieren können.
Die Heimbewohner werden vom Spital vor Ort haus- und fachärztlich betreut. Das Spital organisiert zudem den telefonischen Notfalldienst und übernimmt die Funktion des Heimarztes am Standort «Im Grund». Die Fachleute aus der Akutgeriatrie des Spitals Uster bieten regelmässig Sprechstunden und stehen bei Fragen oder Notfällen jederzeit bereit. Die Bewohner haben aber weiterhin freie Arztwahl.
  • akut
  • spital uster
  • Heime
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Spitalplanung: Ein Modethema mit begrenzter Wirkung?

Lukas Engelberger und Natalie Rickli warnen vor überzogenen Hoffnungen in die Spitalplanung. In einem gemeinsamen Beitrag plädieren sie für mehr Realismus – und verteidigen die heutige Praxis bei der hochspezialisierten Medizin.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

image

LUKS: Philipp Baumeister wird Co-Chefarzt

Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals hat Philipp Baumeister zum Co-Chefarzt der Klinik für Urologie befördert. Dieser ist seit 2017 am LUKS tätig und leitet das Nierensteinzentrum.

image

Ensemble Hospitalier de la Côte: Kontrastreiche Zeiten

Das Waadtländer Gesundheitsnetzwerk EHC investierte in neue medizinische Zentren, in ein Pflegeheim und eine Schule für klinische Hypnose. Es verzeichnete 2024 höhere Patientenzahlen – doch trotzdem ein Defizit.

Vom gleichen Autor

image

Neuer Pandemieplan mit Checkliste für Spitäler

Der Bund zeigt, was Spitäler und Heime alles vorbereiten müssen für den Fall einer Pandemie.

image

Die Vamed-CEO wird Swissmedic-Direktorin

Nun ist klar, warum Vincenza Trivigno bei Vamed gekündet hat. Sie wird neue Direktorin des Schweizerischen Heilmittelinstituts.

image

«Spital Linth steht nicht zum Verkauf»

Es sei nichts dran am Gerücht, dass das Spital in Uznach verkauft werde, betonen die Verantwortlichen. Aber Gespräche mit Aevis-Victoria gebe es.