Demenz: Erste schweizweite Online-Plattform

Die Organisation Alzheimer Schweiz informiert Betroffene und Fachpersonen neu mit einer zentralen Anlaufstelle über demenzspezifische Angebote.

, 15. August 2023 um 06:00
image
Die neue Plattform hat zum Ziel, einen wichtigen Beitrag für ein gutes Leben mit Demenz zu leisten. | Screenshot
Der Umgang mit Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen stellt die Betroffenen vor viele Fragen und Herausforderungen. Bisher war es schwierig, sich im Dschungel der Beratungs- und Entlastungsangebote zurechtzufinden. Einige sinnvolle Demenzangebote blieben mangels Bekanntheit deshalb ungenutzt.
Das will die Organisation Alzheimer Schweiz ändern helfen, wie sie in einer Mitteilung schreibt. Mit der Lancierung der ersten schweizweiten Online-Plattform hat der Verein eine neue Lösung für Menschen mit Demenz geschaffen. Die Website bietet seit kurzem erstmals eine zentrale Anlaufstelle für demenzspezifische Angebote in der Schweiz und steht Betroffenen, Fachpersonen und Interessierten kostenlos zur Verfügung.

Wachsende Plattform

Die Plattform soll unter anderem die Suche nach Entlastungsangeboten und Aktivitäten erleichtern. Damit will der gemeinnützige Verein nicht nur Betroffenen eine Hilfestellung bieten, sondern auch Anbietern eine Plattform, um ihre demenzspezifischen Angebote bekannt zu machen. Denn viele Anbieter hätten oft nur begrenzte Ressourcen, um ihre Angebote bekannt zu machen, heisst es.
Bereits in den ersten Wochen sind laut Alzheimer Schweiz über 480 Angebote auf dem Portal zu finden. Seit dem Start der Plattform habe der «Alzguide» sowohl von Betroffenen als auch von Fachleuten ein sehr positives Echo erhalten. Die Plattform werde laufend ausgebaut und biete Platz für weitere Anbieter, schreibt der Verein weiter.
  • Alzheimer
  • Demenz
  • arbeitswelt
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

BFH lanciert Master-Studiengang Healthcare Leadership

Die Insel-Gruppe und die Berner Fachhochschule (BFH) haben gemeinsam einen Studiengang entwickelt.

image

Forschung: Dickmacher Darmbakterien?

Darmbakterien könnten verantwortlich für Übergewicht sein. Zu diesem Schluss kommt die Berner Forscherin Maria Luisa Balmer - und wird dafür mit dem Marie Heim-Vögtlin Preis ausgezeichnet.

image

Präziser, schneller, sicherer: So arbeitet der Cirq-Roboter am KSA

Ob bei Hirntumoren oder Wirbelsäulenoperationen: Der Cirq-Roboter ermöglicht dem Team der Neurochirurgie des Kantonsspitals Aarau KSA absolute Präzision bei der Instrumentenführung und verkürzt Operationen.

image

Das sind die 20 Top-Verdiener im Healthcare-Sektor

Die 20 bestbezahlten Chefs der börsenkotierten Unternehmen im US-Gesundheitssektor verdienen zwischen 20 und 30 Millionen Dollar pro Jahr.

image

«Das wahre Leben reflektieren»

Gesundheitsdaten sind entscheidend bei der Auswahl und Begleitung einer Therapie. Gerade bei seltenen neurologischen Krankheiten ist die Erhebung und Interpretation dieser Daten aber mit einigen Herausforderungen verbunden. Zentral ist daher die Frage: Was ist Sinn & Zweck der Datensammlung?

image

Gendern in Job-Anzeigen spaltet Meinungen

Eine Umfrage zeigt Uneinigkeit über geschlechtsneutrale Formulierungen in Stellenanzeigen. Ein Ergebnis ist besonders bemerkenswert.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.