Defizitäres Spital soll neue Betten erhalten
Der St. Galler Souverän hat am Wochenende über drei Spitalvorlagen zu befinden.
, 16. Juni 2023 um 14:0046 zusätzliche Betten
Ersatz für Altstätten
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Walenstadt verliert seinen Spitalleiter
Nun verlässt der Chef das Spital Walenstadt: Spitalleiter Daniel Ribeiro wechselt im Mai nach Davos.
St. Gallen: Spital verlagert bereits Geburtshilfe
Die Geburtshilfe wird von Walenstadt nach Grabs verschoben. Eine vorgezogene Massnahme der St. Galler Spitalstrategie?
Gnadenlose Machtspiele zwischen Krankenkassen und Spitälern
Das Spital Walenstadt verlangt zu hohe Preise – die Krankenkasse Helsana setzt dieses auf eine schwarze Liste. Das Problem: Wie sagt die Kasse das ihren Kunden?
Konkurrenz für Schweizer Spitäler
Das Fürstentum Lichtenstein baut ein neues Spital. Kritiker befürchten negative Folgen für die benachbarten Spitäler in der Schweiz.
Stellvertretender Chefarzt ernannt
Der 36-jährige Christoph Ackermann arbeitet ab Januar wieder in der Schweiz.
Spital Walenstadt schliesst OP-Saal – wegen Personalmangel
In der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (RWS) kommt es zu einer Neuorganisation im Operationsbereich. In Walenstadt wird die Zahl der OP-Säle von zwei auf einen reduziert.
Vom gleichen Autor
Krankenkassenlobbyist gefährdet den Kompromiss
Wann soll auch die Pflege mit Efas einheitlich finanziert werden? In sieben Jahren – oder irgendeinmal?
Ständerat will Vertragsspitäler nicht besserstellen
Mit der einheitlichen Finanzierung ambulant und stationär (Efas) würden Vertragsspitäler bessergestellt. Der Ständerat wehrt sich dagegen.
Efas - die Mär der Fehlanreize
Eine einheitliche Finanzierung genügt nicht, um Fehlanreize zu eliminieren. Erst bei erfolgsneutralen ambulanten und stationären Tarifen wären die Fehlanreize beseitigt.