Gnadenlose Machtspiele zwischen Krankenkassen und Spitälern
Das Spital Walenstadt verlangt zu hohe Preise – die Krankenkasse Helsana setzt dieses auf eine schwarze Liste. Das Problem: Wie sagt die Kasse das ihren Kunden?
, 27. November 2019 um 12:244000 Franken ungedecktet Zusatzkosten für eine Operation
Niemand sieht sich schuldig
Betroffene können sich Entschädigung zahlen lassen
- Sie gehen in ein anderes Spital.
- Sie lassen sich im selben Spital, jedoch in der allgemeinen Abteilung behandeln und erhalten dafür eine «grosszügige» Entschädigung, dass sie sich mit der geringeren Leistung zufriedengeben.
- Sie lassen sich auf der halbprivaten oder privaten Abteilung des Spitals behandeln und zahlen den Aufpreis selber.
Auch andere Kassen streichen Spitäler, weil sie zu teuer sind
Kassen dürfen Spitäler streichen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform
Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.
Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden
Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.
So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen
Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.
Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen
Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.
Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur
Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.
Warum ein zu starkes Wachstum teuer werden kann
Warum gab es fürs angelaufene Jahr in der Krankengrundversicherung derart hohe Prämienunterschiede? Wegen dem Risikoausgleich und dem BAG.
Vom gleichen Autor
Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren
Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.
Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten
Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.
Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren
In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.