Unsicherheiten beim Spital Zofingen

Im Bezirk und bei den Angestellten fürchtet man um die Zukunft des KSA-Regionalspitals.

, 21. Juli 2024 um 22:39
image
Bild: PD
Angestellte des Spitals Zofingen haben sich an die Stadt und an Politiker der Region gewandt – und dabei die Befürchtung geäussert, dass das Regionalspital geschlossen wird. Zofingens Stadtpräsidentin Christiane Guyer bestätigte dies gegenüber der «Aargauer Zeitung» wie auch gegenüber Radio SRF.
Das befürchtete Szenario: Die KSA-Gruppe – zu der das Spital in Zofingen seit 2011 gehört – will den defizitären Ableger ausbluten lassen.
Woher der Verdacht? Im Mail der Angestellten werden Zitate von KSA-Präsident Daniel Lüscher kolportiert wie: «in Zofingen investieren wir keinen Rappen mehr». Obendrein deutet man es in der Region als schlechtes Zeichen, dass das Kantonsspital Aarau im Neubau einen weiteren Bettenstock ausbauen will. Zudem liegt auch die vor zwei Jahren angekündigte Sanierung des OP-Bereichs derzeit auf Eis.

Strategiekaskade

Beunruhigend ist schliesslich, dass aus der Zentrale in Aarau keine Strategie kommuniziert wird. Dies allerdings hat einen höherliegenden Grund: Erst muss die Kantonsregierung eine Eigentümerstrategie beschliessen – und dies geschieht erst in den nächsten zwei Monaten.
Aber logischerweise kann der KSA-Verwaltungsrat erst in einer späteren Stufe seine Unternehmensstrategie festlegen.
«Die Investitionsentscheide hängen mit dem laufenden Strategiefindungsprozess zusammen, weshalb sie teilweise sistiert wurden», so KSA-Sprecherin Isabelle Barton gegenüber der AZ.
Schliessungspläne fürs Spital Zofingen gebe es nicht; und es gebe auch keine Pläne, aus dem Spital ein ambulantes Zentrum zu machen.
  • KSA: Spital Zofingen sucht neue Standortleiterin. Ariella Jucker verlässt das Spital Zofingen Anfang 2025. Sie wechselt zur Thurmed Gruppe.
  • KSA plant Radiologiezentrum in Lenzburg. Das neue Angebot wird nächstes Jahr eröffnet – mit zwei MRT-Scannern, einem CT-Scanner, einer Röntgenanlage, einem Ultraschall- und einem Mammographiegerät.
  • Solothurner Spitäler: Senior Consultant für die Radiologie. Urspeter Knecht wechselt vom Spital Zofingen zur SoH-Gruppe – in einem Teilzeit-Pensum.

  • KSA
  • Spital Zofingen
  • spital
  • Spitalkrise
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Aarau: Einmal-Prämie, aber keine Lohnerhöhung

Das KSA kontert Kritik der Gewerkschaften: Das Personal werde sehr wohl am Erfolg beteiligt – allerdings nicht mit höheren Löhnen.

image

Spital Männedorf: Rückendeckung der Gemeinden

Heute tun sich Spitäler schwer mit Krediten. Damit das Spital Männedorf eine auslaufende Anleihe ablösen kann, spannen die Trägergemeinden einen Sicherheitsschirm auf.

image

Eine Hirslanden-Chefin kommt ins Kantonsspital Aarau

Ines Gurnhofer übernimmt die neu geschaffene Stelle der Chief Operating Officer. Die Geschäftsleitung des KSA ist damit komplett.

image

Patientenrekord am KSA – positive finanzielle Entwicklung

Das Kantonsspital Aarau erzielte 2024 aus dem Spitalbetrieb einen Gewinn von 8,1 Millionen Franken.

image

KSA: Neuer Leistungsauftrag und ein Wechsel in der Frauenklinik

Das Kantonsspital Aarau erhält einen neuen Leistungsauftrag für komplexe gynäkologische Tumorbehandlungen. Gleichzeitig übernimmt Maximilian Klar die Leitung der Frauenklinik.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

Vom gleichen Autor

image

«Geburtshilfe gehört zur Grundversorgung»

Im Aargau protestieren Politikerinnen und Politiker parteiübergreifend gegen die Schliessung der Geburtsabteilung des Spitals Muri.

image

Sanierung kostet – aber GZO Spital sieht wieder Perspektiven

Der Umsatz blieb 2024 fast stabil, der Verlust fiel drastisch aus. Dennoch blickt die Leitung des GZO Spitals Wetzikon vorsichtig optimistisch nach vorne: Der Klinikbetrieb funktioniert, das neue Jahr startete mit positiven Zahlen.

image

LUKS: Neue Chefärztin Gynäkologie in Sursee

Naghmeh Ghaem Maghami vom Universitätsspital Basel wird Nachfolgerin von Ivo Fähnle.