Ein Reha-Netzwerk in der Nordwestschweiz

Das Universitätsspital Basel und acht Reha-Organisationen aus vier Kantonen wollen gemeinsam die Behandlungspfade optimieren.

, 1. September 2024 um 22:26
image
Bilder: Websites der Institutionen.
Das Universitätsspital Basel und acht Reha-Institutionen aus Basel, Baselland, dem Aargau und dem Kanton Jura gründen ein Rehabilitations-Netzwerk. Ein Ziel ist es dabei, dass die Patientinnen und Patienten nach dem Aufenthalt im Akutspital rasch die richtige Rehabilitation erhalten; die Suche nach einem passenden Platz soll vereinfacht werden, was auch die Verlegung beschleunigt.
Im Zentrum des Netzwerks steht also die Optimierung der Prozesse. Zugleich soll die Arbeit des Netzwerks wissenschaftlich begleitet werden.
Die Mitglieder des Reha-Netzwerks sind:
  • Adullam Spitäler
  • Bethesda Spital
  • Clinique Le Noirmont
  • Klinik Barmelweid
  • Rehab Basel
  • Rehaklinik Bellikon
  • Reha Rheinfelden
  • Universitäre Altersmedizin Felix Platter
  • Universitätsspital Basel.
Wollen Sie über Veranstaltungen, Messen und Kongresse im Gesundheitswesen informiert sein? Besuchen Sie med-congress.

  • USB
  • reha
  • REHAKLINIKEN
  • Rehaklinik Bellikon
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

USB, KSBL, CHUV, HFR, LUKS, Insel: CEOs gesucht!

Gleich reihenweise suchen grosse Spitäler nach neuen Direktoren – mit sehr unterschiedlichen Anforderungsprofilen.

image

Spitaldirektor Kübler soll Swica-Präsident werden

Die Krankenversicherung Swica will Werner Kübler zum Verwaltungsratspräsidenten machen. Er ist noch bis nächsten April Direktor des Unispitals Basel.

image

LUKS muss Höhenklinik Montana behalten

Der Verkauf an Swiss Medical Network scheitert wegen der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Höhenklinik.

image

Neue Besitzer für Santasana St. Moritz

Das Kardio- und Reha-Zentrum geht an den bisherigen ärztlichen Leiter Christian Schmied und weitere Partner-Unternehmen.

image

Zurzach Care: Freude als Schlüssel zum Erfolg

Andreas Sindlgruber ist Teamleiter der Pflege in der ZURZACH Care Rehaklinik Limmattal in Schlieren. Sein Weg dorthin war alles andere als gewöhnlich.

image

Werner Kübler verlässt das Universitätsspital Basel

Per April 2025 wird ein neuer Direktor oder eine neue Direktorin fürs USB gesucht.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».