PUK-Spitalrat: Rücktritt von Guido Speck

Der neue CEO des KSW übergibt seinen Posten per Anfang Juni an Susanne Vanini.

, 14. März 2024 um 09:40
image
Susanne Vanini wird per 1. Juni Spitalrätin der PUK. | Bild: zvg
Mitte Dezember hatte das Kantonsspital Winterthur (KSW) über seinen neuen CEO informiert: Es ist Guido Speck. Dieser wird seine neue Funktion per 1. Juni 2024 antreten - und zugleich als Spitalrat der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich zurücktreten.
Wie der Regierungsrat des Kantons Zürich in seiner heutigen Mitteilung informiert, wird Susanne Vanini neue Spitalrätin. Die 54-Jährige ist diplomierte Expertin Intensivpflege NDS HF und hat einen Master in Health Care Management. Sie verfügt über langjährige praktische Pflege- und Managementerfahrung. Seit 2011 ist sie als Direktorin Pflege, Therapien, Rettungsdienste und Departementsleiterin am Spital Limmattal tätig. In dieser Funktion ist sie Mitglied der Spitalleitung und verantwortlich für den Geschäftsgang des Pflegedienstes und der Therapien sowie den Rettungsdienst des Spitals Limmattal. Seit 2014 ist sie zusätzlich Vorsitzende der Geschäftsleitung des Pflegezentrums des Spitals Limmattal.
Der Regierungsrat sei überzeugt, dass Susanne Vanini das Gremium optimal ergänze und zusammen mit den sechs im Spitalrat verbleibenden Mitgliedern für eine ausgewogene Zusammensetzung sorge, so die Mittilung. Die Wahl steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den Kantonsrat.
Aktuell im Spitalrat der PUK vertreten sind:
  • Guido Speck
  • Dr. Renzo Simoni, Präsident
  • Prof. Dr. med. Martin Hatzinger
  • Doris Albisser
  • Christoph Franck
  • Dr. Regula Ruflin
  • Dr. Markus Braun
  • Dr. Barbara Rigassi
image
Aktueller Spitalrat der PUK
Guido Speck hat den Spitalrat massgeblich geprägt: Seit der Verselbstständigung der PUK 2018 ist er Mitglied und hat die Universitätsklinik in den vergangenen rund sechs Jahren gemeinsam mit dem Spitalrat weiterentwickelt. Zu den wichtigsten Projekten gehören die Etablierung von strategischen Führungsstrukturen und -prozessen, die Schaffung der nötigen betrieblichen Voraussetzungen für das Vorantreiben der baulichen Erneuerung und das Einleiten einer digitalen Transformation.

  • KSW
  • PUK
  • spitalrat
  • spital
  • kanton zürich
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Auch die PUK senkt die Arbeitszeit ihrer Assistenz- und Oberärzte

Nach dem USZ, dem KSW und der IPW senkt auch die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich die Sollarbeitszeit für Assistenz- und Oberärzte von 50 auf 46 Stunden.

image

Zürcher Kantonsspitäler: Verbände fordern Nachbesserung

Mit einer Unterschriftensammlung fordern VPOD, SBK und Physioswiss, dass USZ, KSW, PUK und IPW noch einen Teuerungsausgleich gewähren, der den Namen verdient.

image

KSW nimmt wieder 150 Millionen Franken auf

Das Kantonsspital Winterthur muss demnächst seinen «Green Bond» für die Finanzierung seines neuen Hauptgebäudes zurückzahlen.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

USZ: Mehr Vertrauen in die Spitalleitung

Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.

Vom gleichen Autor

image

Vamed Schweiz: Neue Struktur, neues Führungsteam

Demnächst übernimmt ein fünfköpfiges Team die operative Leitung von Vamed Schweiz. Die bisherige CEO Vincenza Trivigno verabschiedet sich – zumindest teilweise.

image

VSAO neu Mitglied der European Junior Doctors Association

Durch den internationalen Austausch will der Vsao sein Engagement für bessere Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen stärken.

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.