Die Analyse basiert auf einer Befragung der Chefs von 226 deutschen Spitälern ab 100 Betten. Untersucht wurde unter anderem die Wichtigkeit und der Grad der Zielerreichung strategischer Unternehmensziele.
Vergleicht man die Wichtigkeit von ausgewählten Zielen nach Trägerschaft, so fällt auf: Qualitätsorientierte Ziele haben auch hier die höchste Priorität. Anders stellt sich die Situation bei den ökonomischen Zielen dar: Gewinnerreichung und eine möglichst hohe Kapitalrendite haben für private Häuser laut der Studie eine ungleich höhere Bedeutung als für öffentliche Spitäler.
Erreichen die Spitäler ihre Ziele?
Geht es um die Zielerreichung, dann fällt diese höchst unterschiedlich aus. Höchste Werte weisen auch hier die qualitätsorientierten Ziele auf. Bei den ökonomischen Zielen fällt einzig bei der Sicherung der selbstständigen Unternehmensexistenz und der Umsatzerhöhung die Zielerreichung überdurchschnittlich aus.
Die ganze Studie können Sie hier herunterladen.