Die Insel Gruppe und das Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Darin werde eine «sukzessive betriebliche Integration» der Rehabilitationsklinik geprüft, wie
die Berner Spitalgruppe am Donnerstag mitteilt. Das Vorhaben soll unter anderem attraktive Aus- und Weiterbildungsangebote für Fachpersonen gewährleisten und beinhalte die akademische Weiterentwicklung der Rehabilitation. Das Reha Zentrum oberhalb von Thun deckt ein breites Spektrum der Reha ab und beschäftigt rund 470 Mitarbeitende.
Streben hohes Ziel an
Die Absichtserklärung sei der Startpunkt für die Integration des Berner Reha Zentrums. Mit der Zusammenarbeit möchten sich die beiden Leistungserbringer «als der qualitativ beste Reha-Anbieter der Schweiz etablieren», steht in der Mitteilung weiter zu lesen.
Der rechtliche Zusammenschluss wird per 1. Januar 2023 angestrebt.
Weiterbetrieb gesichert
Der Weiterbetrieb der ambulanten und stationären Rehabilitation an den Standorten Heiligenschwendi und den Standorten Inselspital, Riggisberg, Belp sowie Tiefenau der Insel Gruppe sei gesichert, teilt die Insel Gruppe weiter mit. Die Reha-Standorte sollen zudem auch weiterhin allen Zuweisenden offen stehen.