Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

, 11. April 2022 um 04:00
image
  • spital
  • fresenius
  • helios kliniken
  • deutschland
Fresenius will seine Beteiligung an der Privatklinik-Gruppe Helios versilbern: Der deutsche Konzern plant, einen 20-Prozent-Anteil zu verkaufen. Dies meldet die amerikanische Wirtschaftsagentur «Bloomberg» unter Verweis auf «people familiar with the matter».
Fresenius habe die Bank of America und JP Morgan beauftragt, Interessenten für einen Einstieg bei Helios zu finden.
Helios gehört seit 2005 zu Fresenius. Es ist Europas führende Privatklinik-Kette, sie beschäftigt rund 125'000 Personen in Deutschland, Spanien und Lateinamerika. In Deutschland gehören unter anderem 89 Kliniken und 130 Ambulatorien zum Helios-Netzwerk. Der Umsatz erreichte letztes Jahr 6,7 Milliarden Euro.
Zum Vergleich: Die Hirslanden-Gruppe setzte im Geschäftsjahr 2020/21 rund 1,5 Milliarden Euro um. 
Fresenius wollte die Meldung nicht kommentieren. Ganz überraschend ist sie allerdings nicht: Konzernchef Stephan Sturm hatte bereits im Februar erwähnt, dass man den Einstieg von externen Investoren bei Helios prüfe – sowie «auf Sicht» sogar einen Börsengang der Spitalgruppe. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.