Waid-Spital hat neuen Abteilungsleiter Anästhesie

Heinz Bruppacher heisst der neue Leiter der Abteilung Anästhesie im Stadtspital Waid in Zürich. Er ist der Nachfolger von Peter Lauber.

, 27. April 2022 um 14:38
image
  • ärzte
  • stadtspital zürich
  • zürich
  • anästhesie
Heinz Bruppacher übernimmt die Abteilung Anästhesie am Standort Waid des Stadtspitals Zürich. Am Waid-Spital wird vor allem Viszeralchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Alters-Unfallchirurgie betrieben. Heinz Bruppacher folgt auf Peter Lauber.
Der 49-jährige Heinz Bruppacher hat in Basel doktoriert, ist seit 2008 Facharzt Anästhesie und arbeitete seit 2011 als Oberarzt. Zuerst am Bürgerspital Solothurn, dann an der Uniklinik Balgrist in Zürich und von 2015 bis 2020 als Leitender Oberarzt an der Schulthess Klinik in Zürich. Seit 2021 war er als Facharzt Anästhesie an der Schmerzklinik in Basel tätig.
image
Peter Lauber war der bisherige Chefarzt des Instituts für Anästhesiologie im Stadtpital Waid. | PD
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

image

RHNe: Neuer Leiter der Abteilung für Anästhesiologie

Christopher Sulzer, der zum Leiter der Abteilung für Anästhesiologie des Neuenburger Spitalnetzes ernannt wurde, wird im Februar 2025 die Nachfolge von Alexandre Schweizer antreten.

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

Vom gleichen Autor

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.