Von Aarau nach Bülach

Helen Weber übernimmt die Leitung der Pflegedirektion am Spital Bülach.

, 27. September 2018 um 06:00
image
  • personelles
  • spital
  • spital bülach
  • spital lachen
Das Spital Bülach bekommt eine neue Pflegedirektorin. Helen Weber tritt ihre Aufgabe per Januar 2019 an. Die gelernte Pflegefachfrau HF mit EMBA in Arbeits- und Organisationspsychologie, einem Master in Management of Healthcare Institutions sowie einem CAS in Personalführung im Gesundheitswesen wechselt vom Kantonsspital Aarau, wo Sie ebenfalls der Pflege vorstand. 
Weber arbeitete 10 Jahre am Universitätsspital Zürich (USZ) in unterschiedlichen Funktionen, unter anderem als Prozess- und Juniormanagerin im Medizinbereich Herz – Gefäss – Thorax.
Helen Weber wird in Bülach 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorstehen. Weiter wird sie auch in der Geschäftsleitung Einsitz nehmen.
Weber folgt auf Franziska Berger, die als CEO ans Spital Lachen wechseln wird.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.