Viszerale Chirurgie und Medizin erhält neuen Chefarzt

Guido Beldi heisst der neue Chefarzt an der Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin in Bern. Er ist auch Mitglied der Forschungskommission.

, 15. Juni 2022 um 13:35
image
  • insel gruppe
  • ärzte
  • spital
  • kanton bern
Die Insel-Gruppe hat Guido Beldi zum Chefarzt an der Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin ernannt. Beldi ist dort seit 2003 tätig, zunächst als Oberarzt. 2011 wurde er zum Leitenden Arzt befördert.

Auch an Forschung interessiert

Guido Beldi hat am Bauchzentrum unter anderem die laparoskopische Narbenhernien- und Leberchirurgie eingeführt. Er ist ausserdem Mitglied der kantonalen Ethikkommission für die Forschung am Menschen und Mitglied der Forschungskommission der Universität Bern.
Als neuer Chefarzt des Bauchzentrums will Guido Beldi laut einer Mitteilung ein besonderes Augenmerk auf Prozesse, Synergien, Qualität und die Umsetzung neuer Tarifmodelle im ambulanten Bereich legen
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Insel Gruppe: Überraschend positives zweites Halbjahr

Im Spitalbetrieb meldet der Berner Konzern einen Jahresverlust von 51 Millionen Franken. Die Patientenzahlen sanken – stationär wie ambulant.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

Vom gleichen Autor

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.