Die Meldung ist nicht ganz neu, aber wurde noch kaum beachtet: Das Universitätsspital Basel ist mit seinen ICT Mobile Services unter den fünf Finalisten des
Swiss ICT Awards.
Worum geht es? Die ärztliche Leitung des Notarzt-Betriebs Nordwestschweiz muss für Mitarbeiter in drei Spitälern aktuelle Dokumente bereitstellen. Erreichbarkeit, lückenlose Dokumentation, Transparenz und Zusammenarbeit sind zentrale Faktoren dabei. Mit den ICT Mobile Services stellt das Universitätsspital Basel iPads mit zentraler Dokumentenablage und Enterprise Mobility-Management zur Verfügung.
«Für das Gesundheitswesen innovativer Ansatz»
Die Jury begründet ihre Ernennung des USB so: «Aktuellste Informationen jederzeit und überall zur Verfügung zu haben, kann im Gesundheitswesen über Leben und Tod entscheiden. Damit die Mitarbeiter inner- und ausserhalb des Spitals die für ihre Arbeit notwendigen Dokumente immer zur Verfügung haben, wurde im Universitätsspital Basel "ICT Mobile Services" eingeführt.
Zum Einsatz kommen dabei mit AirWatch-SCL gesicherte iPhones und iPads.
Erreicht wurde mit dem für das Gesundheitswesen innovativen Ansatz eine bessere und schnellere Verfügbarkeit qualifizierter Daten und Inhalte, eine Vereinfachung der Erreichbarkeit und Abstimmung, eine lückenlose Dokumentation sowie Transparenz auch gegenüber den Patienten.»
In Basel wurde damit ein Beispiel geliefert, «wie der Spital-Alltag in Zukunft überall aussehen könnte.»
Die weiteren Finalisten (beziehungsweise Konkurrenten für das Universitätsspital Basel) sind:
- Bison Schweiz AG mit Bison ESL Manager (eine neuartige Web App, um elektronische Regaletiketten zu ändern).
- E.S. Concept SA mit Digit Arena (individualisierte Fussball-Werbung im Stadion);
- Infra-Com Swiss AG mit CableScout Service Providing (Management von Glasfaser- und Kupfernetz-Infrastrukturen als Cloud-Service);
- Swisscom (Schweiz) mit ServiceNow (individuelle SaaS-Lösungen für Kunden mit hohen Sicherheitsanforderungen).
Der Swiss ICT Award, seit 2008 verliehen, gilt als «der wichtigste ICT-Anlass der Schweiz» (
«Inside IT»). Die Preisverleihung findet am 11. November statt.