Universitätsspital Basel erhält Filmpreis

An den Internationalen Wirtschaftsfilmtagen holte sich das Unispital Basel mit dem Imagefilm «Arbeiten am USB» Silber in der Kategorie «Human Resources».

, 18. Mai 2018 um 10:44
image
  • universitätsspital basel
  • arbeitswelt
  • spital
Die Internationalen Wirtschaftsfilmtage in Wien finden alle zwei Jahre statt und ehren jeweils die besten Filme im Wirtschaftsbereich. Aus einer Rekordzahl von 363 Bewerbungen hat eine Jury die besten Produktionen aus deutschsprachigen Ländern ausgewählt. 
Dem Universitätsspital Basel (USB) holte sich mit der Agentur Fadeout GmbH Silber in der Kategorie «Human Resources». Der preisgekrönte Film «Arbeiten am USB» setzt auf schöne Bilder und starke Aussagen von Mitarbeitenden durch alle Hierarchiestufen und Berufsgruppen. Entstanden und veröffentlicht wurde der Film im vergangenen Jahr. 
«USB und Fadeout wollten im Arbeitgebermarketing neue Wege gehen», schreibt das USB dazu. Die Idee war, mit dem Film potenzielle Mitarbeitende emotional anzusprechen und das USB als attraktive Arbeitgeberin zu positionieren. Speziell ist, dass alle Mitarbeitenden, die im Film zu Wort kommen, erst am Ende des Beitrags in witzigen Szenen in Form von Cut-outs namentlich vorgestellt werden.  

Zum Imagefilm «Arbeiten am USB»

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Universitätsspital Basel: Kathrin Bourdeu wird COO

Die Fachärztin für Anästhesie und Operationsbetrieb-Managerin wird im Mai Rakesh Padiyath ablösen.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.