Auch gutes Marketing will gepriesen sein. Eine Form dafür ist der
«KlinikAward», der alle zwei Jahre für herausragende Leistungen im deutschsprachigen Spitalmarketing vergeben wird, verliehen von einer Jury, die sich aus Marketingexperten und Klinikmanagern zusammensetzt.
- Den Preis für «Bestes Patientenmarketing» holte sich das Stadtspital Triemli in Zürich.
- In der Kategorie «Beste Pressepräsenz» ging dies Glasskulptur an die Psychiatrischen Dienste Graubünden.
- Für die «Beste Klinikfotografie» wurde das Bethesda Spital ausgezeichnet. Das Basler Spital war hier als einziges Spital überhaupt auf der Shortlist gewesen.
Das 13köpfige Auswahl-Komittee vergab auch schon den «Sonderpreis der Jury» für herausragende Spitalmarketing-Gesamtpakete. Dabei ging der Goldene Preis an das Klinikum Dortmund.
Zugleich wurden sechs Silberpreise vergeben. Sie gingen ans Universitätsspital Zürich, an das Krankenhaus Barmherzige Brüder Graz, ans Evangelisches Krankenhaus Wesel, an Clienia Littenheid, an das Spital Barmherzige Brüder Kainbach und ans Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Unter den Nominierten waren ferner:
- Die Solothurner Spitäler. Sie errangen gleich zwei Shortlist-Plätze, nämlich für das beste Klinikmagazin sowie in der Kategorie «Bester Qualitäts- und Jahresbericht».
- Das Universitätsspital Zürich war nominiert bei «Bestes Zuweisermarketing» sowie «Bester Klinikfilm».
- Die Psychiatrischen Dienste Graubünden waren auch noch bei den besten Klinikfilmen nominiert gewesen.
- Auf die sechsplätzige Shortlist des «Besten Klinikfilms» wurde sogar ein drittes Schweizer Haus gewählt: Es war das Kinderspital Zürich.
- Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich war nominiert in der Kategorie «Bestes Klinikmagazin».
- Neben den Solothurner Spitälern konnte auch die Lindenhofgruppe auf einen Preis in der Kategorie «Bester Qualitäts- und Jahresbericht» hoffen.