Swissmedic hat neue Kommunikations-Chefin

Danièle Bersier wechselte vom Fedpol zur Heilmittel-Behörde. Peter Balzli ist zum Fernsehen zurückgekehrt.

, 8. August 2016 um 08:04
image
  • swissmedic
  • medikamente
Das kleine Beispiel zeigt en passant, wie es um die öffentliche Wahrnehmung von Swissmedic steht: Am Freitag gab die Heilmittel-Behörde bekannt, dass Danièle Bersier neue Leiterin Kommunikation und Mediensprecherin bei Swissmedic ist. Sie übernahm die Funktion bereits Anfang August von Peter Balzli, der wieder für das Schweizer Fernsehen arbeitet. Aber bislang hat gar kein Medium diese Nachricht beachtet.
Danièle Bersier war zuletzt Leiterin Kommunikation und Medien im Bundesamt für Polizei (Fedpol) und davor von 2009 bis Ende 2010 stellvertretende Leiterin Kommunikation des Finanzdepartementes EFD. Schon von 2003 bis 2008 hatte sie den Kommunikationsdienst des Fedpol geleitet.

Zwei Jahre im Amt

Journalistische Erfahrung sammelte Danièle Bersier in der Wirtschafts- und Auslandredaktion der Schweizerischen Depeschenagentur SDA.
Peter Balzli, der zuvor insbesondere als SRF-Korrespondent in Paris und London zu einem bekannten Gesicht worden war, hatte sein Amt als Swissmedic-Sprecher genau zwei Jahre zuvor angetreten, im August 2014. Jetzt ist er wieder als Fernseh-Korrespondent mit Schwerpunkt Osteuropa tätig.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Medikamente: Wo Europas Verteidigung auf der Kippe steht

Antibiotika, Anästhetika, Thrombolytika: Ohne sie bricht auch die Sicherheit eines Landes zusammen. 11 Gesundheitsminister fordern deshalb jetzt eine Arzneimittel-Offensive – mit Verteidigungsgeldern.

image

Medikamente: Ständerat unterstützt einfachere Zulassung

Die kleine Kammer stellt sich gegen den Bundesrat und will Arzneimittel-Importe erleichtern. Experten zweifeln am Nutzen.

image

Swissmedic kennt bereits heute stark vereinfachte Zulassungsverfahren

Warum nicht die Zulassung von patentabgelaufenen Arzneimitteln vereinfachen? Weil es nichts bringt.

image

Seltene Krankheiten: Mehr Zulassungen, aber wenig Zusatznutzen bei Orphan Drugs

Über die Hälfte der neuen Medikamente bieten keinen echten Fortschritt. Und kaum je schaffen sie neue Lösungen für seltene Erkrankungen ohne Behandlungsmöglichkeiten.

image

BAG: Whistleblowing-Plattform soll Missstände aufdecken

Integrität, Transparenz, Weitergabe von Vorteilen: Das Bundesamt für Gesundheit betreibt neu eine Whistleblowing-Plattform, um Verstösse zu melden.

image

Das werden die 10 Umsatz-Hits bei den Medikamenten

Krebsmedikamente werden auch dieses Jahr die Umsatz-Statistik anführen. Das prognostiziert die Plattform Statista.

Vom gleichen Autor

image

Spital heilt, Oper glänzt – und beide kosten

Wir vergleichen das Kispi Zürich mit dem Opernhaus Zürich. Geht das? Durchaus. Denn beide haben dieselbe Aufgabe: zu funktionieren, wo Wirtschaftlichkeit an Grenzen stösst.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.