Die Holding Swiss Medical Network SA (SMN) hat eine neue Führung für ihre Kliniken. So übernimmt die Clinique Générale Ste-Anne mit Sitz in Freiburg folgende Kliniken:
- GSMN Neuchâtel
- Schmerzklinik Basel
- Clinique médico-chirurgicale de Valère
- Privatklinik Obach
- Klinik Villa im Park
- GSMN Ticino
Gleichzeitig werde auch deren Firmennamen in «Swiss Medical Network Hospitals» geändert, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Folgende neun Listenspitäler der Gruppe behalten ihren eigenen Namen, ihre eigene Direktion und ihre eigene Arbeitsweise.
- Clinique Générale Ste-Anne
- Hôpital de la Providence
- Clinique Montbrillant
- Clinique de Valère
- Privatklinik Obach
- Privatklinik Villa im Park
- Schmerzklinik Basel
- Clinica Sant’Anna
- Clinica Ars Medica
Die Zusammenführung der neun Spitäler der Gruppe in eine einzige juristische Einheit hat laut SMN den Vorteil, dass die Führung und Verwaltung aller Kliniken vereinfacht werde. Die neue Organisation habe keinen Einfluss auf die Patienten, die Ärzte, die interne Organisation der Kliniken und die Arbeitsverhältnisse der Mitarbeitenden, heisst es.
Diese fünf Vertragskliniken wurden bereits von der Gesellschaft GSMN Suisse SA betrieben:
- Clinique de Genolier
- Clinique de Montchoisi
- Clinique Valmont
- Privatklinik Bethanien
- Privatklinik Lindberg
- Ambulatorium-Zentrum Eaux-Vives Genf
Die Clinique Générale-Beaulieu, im Besitz der Générale Beaulieu Holding SA, einer 69.4-prozentigen Tochtergesellschaft von SMN, sei nicht Teil dieser Umstrukturierung. Auch der Verwaltungsrat der Holding Swiss Medical Network SA bleibe unverändert, heisst es weiter.
Die Betriebsgesellschaften Swiss Medical Network Hospitals SA und GSMN Suisse SA,100-prozentige Tochtergesellschaften von Swiss Medical Network, werden künftig von identischen Verwaltungsräten geführt, teilt die Gruppe weiter mit.
- Raymond Loretan, Präsident Swiss Medical Network, Präsident
- Elena Rizzo, Ärztin, Clinique de Genolier (Waadt), Vizepräsidentin
- Viola Amherd, Nationalrätin (CVP, Wallis)
- Philippe Bauer, Nationalrat (FDP, Neuenburg)
- Daniel Christen, Arzt, Privatklinik Bethanien (Zürich)
- Carlo Conti, ehemaliger Regierungsrat Basel-Stadt (CVP, Basel)
- Joseph Deiss, ehemaliger Bundesrat (CVP, Freiburg)
- Gilles Frachon, CFO von Aevis Victoria
- Ruth Humbel, Nationalrätin (CVP, Aargau)
- Antoine Hubert, Delegierter des Verwaltungsrats Swiss Medical Network
- Volker Kirchner, Arzt, Clinique de Genolier (Waadt)
- Daniel Savioz, Arzt, Clinique de Valère (Wallis)
- Ivan Tami, Arzt, Clinica Ars Medica (Tessin)
- Laurent Wehrli, Nationalrat (FDP, Waadt)