Stadt Zürich: Neue Arbeitsbedingungen für Spitalärzte

Ein neues Reglement für die Oberärzte setzt eine Höchstarbeitszeit: 55 Stunden pro Woche.

, 16. November 2016 um 11:36
image
  • zürich
  • arbeitswelt
  • spital
  • vsao
Der Zürcher Stadtrat hat ein neues Reglement für Oberärztinnen und Oberärzte erlassen – also insbesondere für die Angestellten an den Spitälern Waid und Triemli. Das Reglement tritt ab Jahresbeginn 2017 gestaffelt in Kraft. Die wichtigsten Punkte:
  • Ab Januar gilt für die Stadtzürcher Oberärzte eine Sollarbeitszeit von 50 Stunden sowie eine Höchstarbeitszeit von 55 Stunden; auch gibt es eine Überstundenregelung. 
  • Stundenzahlen werden dabei quartalsweise abgerechnet, was Flexibilität bewahren soll.
  • Ab Juni 2017 gibt es eine Höchstzahl der geplanten Dienste am Stück sowie Regeln für Ruhezeiten zwischen zwei Schichten.
Das neue Programm bringt auch einen Stellenzuwachs und neue Kosten mit sich: Die Zürcher Stadtregierung rechnet mit rund 5 Millionen Franken pro Jahr.
Mehr: «Vor dem Arbeitsgesetz sind nicht alle Oberärzte gleich»
Überraschend ist die Sache nicht: Die Zürcher Stadtregierung erfüllt damit einen Auftrag des Gemeinderats vom Frühling 2016, und tendenziell wurden die Pläne bereits angekündigt. Das neue Reglement sei eine «moderne und flexible» Antwort «auf den national herrschenden Mangel an hochqualifiziertem Personal», so die Stadtregierung.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Dauerproblem beim SIWF: «Passiert ist zu wenig»

Bürokratie statt Berufseinstieg: Beim Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung stauen sich die Titelanträge. Nun hat VSAO-Präsident Severin Baerlocher nachgefragt.

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

image

Zürich hat einen neuen Kantonsapotheker

Simon Kleeb wird neuer Chef der Heilmittelkontrolle und Kantonsapotheker. Derzeit ist er noch am Inselspital tätig.

image

Köpfe, Konzepte, KI: Das HR Forum HealthCare 2025

Beim HR Forum HealthCare 2025 erwarten Sie spannende Einblicke zu modernen Arbeitsformen im Gesundheitwesen – mit namhaften Referierenden und anregendem Networking.

image

Spital Bülach: Mehr Patienten, mehr Gewinn

Mit einem Gewinn-Plus von 17 Prozent zeigt sich das Regionalspital 2024 gestärkt. Weniger Ausgaben für Temporärpersonal trugen zur Entwicklung bei.

image

VSAO: Severin Baerlocher folgt auf Angelo Barrile

Der neue VSAO-Präsident fordert angesichts von Spardruck und Überlastung entschlossene Schritte zum Schutz des ärztlichen Nachwuchses.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.