Spitalverband Limmattal: Hohe Effizienz, gute Marge, gedrückter Reingewinn

Das Spital Limmattal betreute letztes Jahr etwas mehr stationäre Patienten – ein Wachstum im Sinne der Strategie.

, 11. März 2016 um 10:41
image
  • spital
  • spital limmattal
  • zürich
  • jahresabschluss 2015
Das Spital Limmattal erzielte im letzten Geschäftsjahr ein operatives Betriebsergebnis von 21,4 Millionen Franken (EBITDA) und einen Gewinn von 11,3 Millionen Franken.
Das Akutspital bildet den Hauptteil des Verbands, der für medizinische Grundversorgung im Limmat- und Furttal zuständig ist; es behandelt jährlich rund 75'000 Patienten und beschäftigt gut 1'200 Personen.
Hinzu kommt das Pflegezentrum, das 0,5 Millionen Franken zum operativen Gewinn 2015 beitrug, sowie der Rettungsdienst mit einem Jahresgewinn von 0,35 Millionen Franken.
Auf der anderen Seite schlugen beim Neubauprojekt «LimmiViva» ungeplante Umfinanzierungskosten mit 8,1 Millionen Franken zu Buche. Nach weiteren Aufwendungen für das Bauprojekt ergab sich am Ende ein Verbands-Gewinn von 0,9 Millionen Franken. Im Vorjahr hatte die Zahl hier 5,2 Millionen Franken betragen.
Mit seinem EBITDA von gut 21 Millionen Franken erreicht das Spital Limmattal eine Marge von 13,1 Prozent.
Zum Vergleich: Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen PwC rechnete unlängst vor, dass ein Schweizer Spital zur nachhaltigen Refinanzierung seiner Infrastruktur eine EBITDA-Marge von 10 Prozent benötigt; im Schweizer Durchschnitt liegt die Quote bei 6 bis 7 Prozent.

Wachstum im Einklang mit der Bevölkerung

Im stationären Bereich stiegen die Fallzahlen des Spitals Limmattal im letzten Jahr um 3,6 Prozent – womit knapp 11'000 Patienten auf den Stationen betreut wurden. Dieses Wachstum sei «im Sinne der Strategie», so die Mitteilung aus Schlieren. 
Gemäss dem Auftrag der Trägergemeinden will das Spital Limmattal im Einklang mit der Bevölkerung im Einzugsgebiet wachsen.
Und das Wachstum in den Verbandsgemeinden betrug zwischen Januar 2012 und Dezember 2015 rund 7,7 Prozent. Im gleichen Zeitabschnitt legte die Anzahl stationärer Patienten um 8,1 Prozent zu. Unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklung (älter werdende Bevölkerung) wächst das Spital Limmattal also entsprechend dem selbstgesetzten Rahmen. 

  • Zur Mitteilung: «Äusserst erfolgreiches Jahr für den Spitalverband Limmattal»

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Alex Steinacher

Notfall: Wenn schon Taxe, dann flächendeckend

Die Politik fordert eine 50-Franken-Gebühr für Bagatellfälle auf dem Spital-Notfall. Doch es gibt schlauere Lösungen. Ein Vorschlag von Alex Steinacher.

image

Spitalkrise: Die Schuld der Kantone

Für KSGR-Chef Hugo Keune sind die Krankenkassen schuld an der Spitalmisere. «Jein», sagt Heinz Locher: Die Kantone sind mitschuldig.

image

LUKS: So sieht das neue Ambulante Zentrum aus

Das Siegerprojekt für die Erweiterung des Luzerner Kantonsspitals steht fest. Kostenpunkt: Rund 240 Millionen Franken.

image

Claraspital Direktorin wird Clarunis-Verwaltungsrätin

Rebekka Hatzung gehört ab sofort zum vierköpfigen Verwaltungsrat des Universitären Bauchzentrums Basel.

image

Weniger Cyberattacken auf deutsche Spitäler

Greifen Hacker wirklich immer öfter Krankenhäuser an? Ein Regierungsbericht widerspricht dem gängigen Bild.

image

Ob FaGe, Apotheker, Physio oder Chefärztin: Das verdient man im Gesundheitswesen

Wie steht es um Ihr Gehalt? Hier finden Sie die Standard-Monatslöhne der wichtigsten Berufe in der Gesundheitsbranche.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.