Aber wovor müssten sich die Patienten fürchten? Was ist wirklich am gefährlichsten?
- Am häufigsten nannten die befragten Klinikmanager dabei Schnittstellenprobleme – bei Aufnahme, Entlassung, Abteilungswechsel und Übergabe.
- Die zweit-drängendste Gefahr nach Einschätzung der Spitäler bildeten die Risiken bei der Arzneimitteltherapie.
- Auf Rang 3 folgten diagnostische und therapeutische Risiken.
- Als vierter Punkt erwähnt wurde die Notfallaufnahme.
- Die offenbar sehr beängstigenden Krankenhaus-Infektionen beziehungsweise Hygiene-Probleme folgen erst auf Rang 5.
Im Verhältnis zur letzten gleichen Umfrage des Universitätsklinikums Bonn, durchgeführt im Jahr 2010, hat die Keim-Problematik nach Einschätzung der befragten Klinik-Verantwortlichen sogar an Bedeutung verloren: Damals war der Punkt Hygiene und Infektionen noch das am drittmeisten geäusserte Risiko gewesen.